Musik – Frauenchor Altendiez gestaltet mit mehreren Gastvereinen buntes Programm
Von unserer Mitarbeiterin Wilma Rücker
Foto: Wilma Rücker
Altendiez. Es war schon ein ganz besonderer Liedernachmittag in der blumig geschmückten Altendiezer Lahnblickhalle. Sogar Wilfried Fischer, dem langjährigen Vorsitzenden des Kreischorverbandes Unterlahn, fiel es auf, dass viele „Nichtsänger“ anwesend waren und sich dem fast ausschließlich in deutscher Sprache gesungenem Liedgut, aus vielen unterschiedlichen Kehlen dargeboten, genüsslich und locker hingaben.
Die Gastgeberinnen vom Altendiezer Frauenchor boten frühsommerlich geprägte Chormusik zum Sorgen vergessen und um sich wohl zu fühlen, so verkündete die Vorsitzende Gisela Hatzmann die gekonnt dargebotenen Liedbeiträge ihrer 15 Sangeskolleginnen. Ihr „Schau nur, die Schwalben sind da“ und „Liebe das Leben – Carpe Diem“ stimmten in das vielschichtige Konzert ein.
Der MGV Altendiez, wie auch die Frauen unter dem Taktstock von Rosemarie Leibenguth, begeisterte mit „O du schöner Rosengarten“ und dem einfühlsam vorgetragenen „Bajazzo“. „Über sieben Brücken“, einst von der DDR Band Karat vertont, wurde gefühlvoll, sachlich, sinnlich, spannend und auch tröstend dargeboten.
Der Kinderchor der Karl-von-Ibell-Schule Diez, geleitet von Patrizia Bieske, stellte ein Liederprojekt vor, beim es thematisch in vier Beiträgen um die Kinderrechte ging. Recht unbekümmert und fröhlich boten die jüngsten Chorsänger Einblick in das kindliche Recht auf Aufmerksam, Zuwendung, auf ein Zuhause und das Recht auf Ernährung. Mit „Kirschen, Kekse und Kakao“ und das alles ohne Noten und Textblatt, eroberten sie sich die Sympathie der vielen Konzertbesucher. Zur Belohnung gab es für jedes Kind Muffins, Kekse und Kakao.
Immer wieder ein Hochgenuss sind die Männer von Pro Men Aar, die sich vor zwei Jahren aus dem MGV Lohrheim und dem MGV Holzheim beispielhaft zusammenschlossen. Eine glückliche Lösung, die beiden Chören gut tut. Beide gemeinsam unter der Chorleitung von Dieter Kerz sind sie schon ein toller Männerchor.
Ihr Abendlied von Hermann Löns, besser bekannt unter „Rosemarie, sieben Jahre mein Herz nach Dir schrie“, ging schon gewaltig unter die Haut. Auch ihr flotter „Timokwein“ war ein echter Knaller und „Oh happy Day“, gespickt mit Soloeinlagen von Tenor Frank Bapst, war ein toller Höhepunkt des Chorgesangs. Ihre Stimmlagen sind wunderbar ausgewogen, ihr Auftritt klassisch souverän.
Dabei muss den Sängern besonderer Dank gezollt werden: Sie nahmen Umwege auf sich wegen „Fahr zur Aar“ und der dadurch gesperrter Bundesstraße 54, und zeigten sich in Altendiez in Bestform.
Die Altendiezer Chorfrauen wussten dies alles sehr zu schätzen und bedankten sich mit dem Lied „Glück ist ein Geschenk“. Nicht zu vergessen, es luden über 40 leckere Torten und Kuchen zum gemeinsamen Kaffee ein.
Rh.-Lahn-Ztg. Diez vom Dienstag, 3. Juni 2014, Seite 19