Archiv der Kategorie: Bücherei

Öffnungszeiten:
Dienstag: 15-17 Uhr
Donnerstag: 15-19 Uhr

Wo: im Rathaus, Limburger Str. 25

Ferienzeiten Rheinland-Pfalz:
Oster-, Sommer- und Herbstferien: Donnerstag  15-19 Uhr
Weihnachtsferien: geschlossen

Unser Online-Katalog verzeichnet den gesamten Medienbestand unserer Bibliothek.

Büchereien: Viele Leiter hadern mit neuer Vorschrift

Ehrenamt – Hürden für Fördermittel viel höher gelegt – Erkennen Kommunen Verpflichtung an?

Von unserer Redakteurin Katrin Maue-Klaeser

Rhein-Lahn. Groß ist die Freude über das gerade verabschiedete rheinland-pfälzische Bibliotheksgesetz – nicht nur in der Politik, sondern durchaus auch bei den Mitarbeitern öffentlicher Büchereien. Das Gesetz „würdigt ihre Rolle bei der Bewahrung des historischen und kulturellen Erbes“, lobt etwa Dr. Annette Gerlach, Leiterin des Landesbibliothekszentrums (LBZ) in Koblenz. Das klingt nach lang fälliger Anerkennung auch für die Arbeit, die in den zahlreichen Büchereien geleistet wird.

Doch viele Leiterinnen und Mitarbeiterinnen der Büchereien im Rhein-Lahn-Kreis sehen ihre Felle davonschwimmen. Nicht des Gesetzes wegen, das auch sie begrüßen. Sondern wegen einer Verwaltungsvorschrift zur „Förderung des öffentlichen Bibliothekswesens in Rheinland-Pfalz“, die insbesondere die Voraussetzungen und Ziele der Vergabe von Fördermitteln des Landes neu regelt und zum Jahreswechsel in Kraft tritt.

„Diese Vorschrift entzieht kleinen Büchereien die Arbeitsgrundlage“, formuliert Rita Tolkmitt, Leiterin der Lohrheimer Gemeindebücherei, ihre Kritik: Fördermittel gebe es nur noch projektbezogen – und auch nur dann, wenn die Gemeinde zusätzlich zu ihren anderen Beiträgen zum Erhalt der Bücherei mindestens 1000 Euro für das jeweilige Projekt lockermacht. Das stellt gerade kleine Gemeinden mit geringen Mitteln oder hohen Schulden vor Probleme.

Büchereien: Viele Leiter hadern mit neuer Vorschrift weiterlesen

Mitmach-Lesung und Reise in den Wilden Westen sorgen für jede Menge Spaß

Holzheim. Von Beginn an zog der Schauspieler Michael Hain mit witzigen Geschichten, gekonnter Mimik und Gestik die Besucher in seinen Bann.


Mit seinem Lesetheater gastierte Hain jetzt im Rahmen der Bibliothekstage und auf Einladung der Gemeindebücherei Holzheim in der Ardeckhalle. Dort nahm er die Kinder mit auf eine sehr unterhaltsame Reise in den Wilden Westen. Dabei bezog er die jungen Gäste immer wieder aktiv in das Geschehen ein. Ein vergnüglicher Nachmittag, den die Mitarbeiter der Bücherei ihren Besuchern servierten. Nach der Veranstaltung für die Kleinen sind am kommenden Freitag, 9. November, die Großen an der Reihe. Dann gastiert Ibrahima Ndiaye alias Ibo um 19.30 Uhr in der Ardeckhalle. Er präsentiert „Schwarz drüber“, ein „senegalant sarkastisches“ Programm mit einer Mischung aus Comedy, Kabarett, Musik und schwarzen Weisheiten. Ungeniert bedient sich Ibo an Klischees, karikiert seine Mitmenschen und nimmt sich dabei auch selbst auf die Schippe. Der Eintritt kostet 5 Euro. Karten für dieses kuriose Theater liegen in der Bücherei bereit. up

Foto: Uli Pohl

Rh.-Lahn-Ztg. Diez vom Mittwoch, 5. November 2014, Seite 14

Michael Hain gastiert mit seinem Lesetheater

Bibliothekstage – Veranstaltung am 29. Oktober

Michael Hain macht Programm für Kinder in der Gemeindebücherei.
Michael Hain macht Programm für Kinder in der Gemeindebücherei.


Holzheim. Im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz bietet die Gemeindebücherei in Holzheim eine Veranstaltung für Kinder an. Der Nachwuchs ist am Mittwoch, 29. Oktober, 16 Uhr, in die Ardeckhalle eingeladen.

Die Reise mit Michael Hain geht in den Wilden Westen. Neben vielem Wissenswerten und Mitmach-Theater liest der Schauspieler aus den lustigen Abenteuern des Cowboys Klaus vor.

Anmeldung und Karten gibt es in der Bücherei im Rathaus in der Limburger Straße 25.

Die Öffnungszeiten sind dienstags von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Telefonisch ist die Bücherei unter 06432/936 651 zu erreichen oder per E-Mail an buecherei@holzheim.net. Der Eintritt zum Kindertheater kostet 2 Euro.

Rh.-Lahn-Ztg. Diez vom Donnerstag, 23. Oktober 2014, Seite 14

Großes Programm rund ums Buch

Aktion – Bibliotheken in Diez und Hahnstätten arbeiten zusammen

Von unserer Mitarbeiterin Maja Ebertshäuser
Voller Vorfreude bereiten die Büchereien der Verbandsgemeinden Diez und Hahnstätten die Aktionswochen zu den Bibliothekstagen vor. Von links: Rita Tolkmitt (Lohrheim), Heidi Lock (Oberneisen), Monika Mittag (Holzheim), Selma Kärcher-Prüß (Hahnstätten), Rosie Meyer (Holzheim), Renate Nedel-Kunz (Oberneisen), Claudia Dietz-Schrinner (Hahnstätten), Gertraud Melchers, und Helga Fabeck (Lohrheim) und Monika Scharf (Diez)Foto: Maja Ebertshäuser
Voller Vorfreude bereiten die Büchereien der Verbandsgemeinden Diez und Hahnstätten die Aktionswochen zu den Bibliothekstagen vor. Von links: Rita Tolkmitt (Lohrheim), Heidi Lock (Oberneisen), Monika Mittag (Holzheim), Selma Kärcher-Prüß (Hahnstätten), Rosie Meyer (Holzheim), Renate Nedel-Kunz (Oberneisen), Claudia Dietz-Schrinner (Hahnstätten), Gertraud Melchers, und Helga Fabeck (Lohrheim) und Monika Scharf (Diez)
Foto: Maja Ebertshäuser


Diez. Unter dem Motto „Bibliotheken – einzigartig und vielseitig“ haben rheinland-pfälzische Bibliotheken in diesem Herbst die Möglichkeit, sich drei Wochen lang als wichtiger Bestandteil literarischen und kulturellen Lebens zu präsentieren. Die siebten Bibliothekstage Rheinland-Pfalz beginnen am 24. Oktober, am Tag der Bibliotheken. Ausgerichtet werden diese von dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) und dem Landesverband Rheinland-Pfalz im Deutschen Bibliotheksverband.

Großes Programm rund ums Buch weiterlesen

Gemeindebücherei – Geschichtenkoffer!

Mehr als nur Zuhören – Hier kannst du die Geschichte erleben!

Geschichtenkoffer!

  • Do 02.10.20 – 14.15 Uhr:
    „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“
    für Kinder von 4-7 Jahren

Lesestart Für unsere Kleinsten!

  • Dienstag, 07.10.20 14.15 – 15.30 Uhr
    für 0 bis 2 – Jährige
  • Dienstag, 07.10.20 16.00 – 16.30 Uhr
    für 2 bis 4- Jährige

Mini oder Zwerg:

DU bist mit Mama, Papa, Oma, Opa oder deinem Babysitter herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Euch!!!!!

Nähere Infos gibt es in der Bücherei! Anmeldung für alle drei Veranstaltungen erwünscht!