Hier finden Sie Artikel zu unseren verschiedenen Vereinen:

Mitglieder/-innen beschließen bei der Jahreshauptversammlung am 20.01.2023 die Auflösung des Obst und Gartenbauvereins Holzheime.V.

Der Verein wurde 1934 gegründet. Vor ca. 30 Jahren wurde jährlich ein Blütenfest/ Sommerfest im Lehrgarten des Vereins veranstaltet. Der Verein war jahrelang beim Holzheimer Weihnachtsmarkt eine feste Größe. Jährlich wurde am Karfreitagsnachmittag eine Wanderung vor Ostern durchgeführt und anschließend bei Kaffee und Kuchen in die Ardeckhalle eingeladen. Obstbaumschnittkurse wurden jährlich im Lehrgarten durchgeführt. Auch zu einem Wintertreff wurde in den letzten Jahren in den Lehrgarten eingeladen.2009 wurde das 75 jährige Bestehen des Vereins groß in der festlich geschmückten Ardeckhalle gefeiert. Ein tolles Gartenhaus wurde 2016 errichtet und wird regelmäßig genutzt.Was sich aber schon seit einigen Jahren andeutete und den Mitgliedern/innen bei der Einladung zur Jahreshauptversammlung in einem separaten Schreiben mitgeteilt wurde,  ist nun bei der Jahreshauptversammlung am 20.01.2023 eingetreten. Es konnte kein neuer Vorstand gefunden werden und daher wurde mit Beschluss der anwesenden Mitglieder/innen (von 113 Mitgliedern waren 26 gekommen ) die Auflösung des Vereins beschlossen.Wie kam es dazu:Trotz intensiver Bemühungen seitens des Vorstandes  und etlichen Veranstaltungen, insbesondere  mit Kindern und deren Eltern ist es nicht gelungen, neue jüngere Mitglieder/innen für den Verein zu begeistern. Das Durchschnittsalter des bisherigen Vorstandes und auch das Durchschnittsalter der Mitglieder/innen beträgt zwischen 70 und 75 Jahre.Mehrere Vorstandsmitglieder sind bereits seit über 20 Jahren in dieser ehrenamtlichen Funktion tätig. Hinzu kommt, dass Sinn und Zweck des Vereins, wie die Förderung des landwirtschaftlichen und neben erwerbsmäßigen Obst und Gartenbaus und der Gartenkultur, sowie die Verarbeitung bzw. Verwertung der Erzeugnisse durch freien Zusammenschluss aller an diesen Fragen interessierten Mitglieder/innen nicht mehr gegeben ist. Nur ganz wenige Mitglieder/innen haben noch einen Nutzgarten.Bevor es bei der Jahreshauptversammlung zu dem Tagesordnungspunkt Neuwahlen kam, wurden aber noch Personen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Lilli Buchhorn, Irmtraud Schöneberger und Inge Koch.Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Friedhelm Theis und Gerhard Ohl.Bis auf Gerhard Ohl waren die anderen Jubilare verhindert.Das Foto zeigt Gerhard Ohl, umrahmt von der 1. Vorsitzenden Brigitte Weiss und der 2. Vorsitzenden Rosie Meyer.Die Vorstandmitglieder waren der Meinung, dass die Zusammenarbeit eine schöne Zeit war. Wenn aber der Verein keine Zukunft mehr hat, dann muss man das halt akzeptieren und die Auflösung zur Abstimmung bringen.Karl August Meyer(Kassierer)

Die Holzheimer Schoppensänger feiern 2023 ihr 40-jähriges Bestehen. Aus einem Auftritt bei der Holzheimer Fassenachtim Jahre 1983 ist eine Erfolgsgeschichte geworden. Unzählige Auftritte bei Familienfeiern, Vereins- und Firmenjubiläen, Dorf-, Wein-, Straßen- und Oktoberfesten haben die Schoppensänger seitdem Jahr für Jahr absolviert. In den letzten Jahren gestalteten die Schoppensänger auch komplette Konzertabende mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm z. B. in Scheidt (2014), Eisighofen  (2016), Wernigerode (2017), Heikendorf an der Kieler Förde    (2015 + 2019). Im Jahre 2018 wurde ein Weihnachtsprogramm erarbeitet. In Scheidt (2018), Hatzenport an der Mosel (2019) und in der Holzheimer Partnergemeinde Mönkeberg (2021) begeisterten die Schoppensänger die Besucher mit ihrem Weihnachtskonzert.

Zum Jubiläum 2023 haben sich Die HolzheimerSchoppensänger wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Hier die z. Zt. geplanten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr:

Neue Wehrführung unserer FFW

Am Dienstag, 31. Mai wurde die neue Wehrführung unserer FFW gewählt.

Neuer Wehrführer ist unser Kamerad Dirk Weber. Zweiter Wehrführer ist unsere Kameradin Sarah Kolter.

Sie werden unsere FFW für die nächsten 10 Jahre leiten. Dafür wünschen wir ihnen immer ein gutes Händchen und viel Erfolg.

Ein großes Dank möchten wir unserem ehemaligen Wehrführer Markus Hies aussprechen.

v. l, M. Schnatz, Markus Hies, Dirk Weber, Sarah Kolter, Thomas Wilbert

Ehrungen bei der Feuerwehr Holzheim

105 Jahren unter dem Motto „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ im Einsatz.

105 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit.

105 Jahre in der Holzheimer Feuerwehr.

Am 28.10.2021 wurden 5 KameradInnen der Holzheimer Feuerwehr für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.

Der Festakt fand in Holzappel in der Esterauhalle statt.

Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein mit leckerem Essen im Gasthaus Ebels.

Für 15 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurden die Kameradinnen

Melanie Scholzen

Tanja Tischler

Iris Ebel

geehrt.

Für 35 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurden die KameradInnen

Eva Herden

Kai Meyer

geehrt.

Wenn’s brennt, kommt die Feuerwehr. Sie kommt bei schweren Unfällen. Sie kommt bei Hochwasser. Sie kommt, wenn Menschen aus Gefahr gerettet werden müssen. Die Feuerwehr kommt immer. Unvorstellbar, wenn es nicht so wäre.

Für uns alle ist das selbstverständlich. Und jeder erwartet auch ganz selbstverständlich, dass ihm im Notfall geholfen wird. Wer denkt daran, dass die Feuerwehrleute alle freiwillig und ehrenamtlich kommen? Wer denkt daran, dass sie freiwillig und ehrenamtlich ihre Gesundheit und manchmal sogar ihr Leben riskieren? Wer denkt daran, welche große körperliche und seelische Belastung Feuerwehrleute im Einsatz auf sich nehmen?

Für alle im Dienst der Feuerwehr stehenden KameradInnen an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN.

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Holzheim e.V.

Am Samstag, den 17.07.2021 fand die Jahreshauptversammlung des OGV Holzheim im Lehrgarten des Vereins statt. Die Versammlung fand Corona bedingt mit den entsprechenden Hygieneauflagen im Freien statt und nicht wie üblich im Gesellschaftsraum der Ardeckhalle.

Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte die 1. Vorsitzende Brigitte Weiss geg. 19:00 hdie Versammlungsteilnehmer. Insgesamt nahmen 21 Mitglieder an der Versammlung teil. 

Nach der Begrüßung und der Totenehrung verlas der 1. Schriftführer Alfred Ohl den Jahresbericht 2020. Veranstaltungen konnten in 2020 wegen der Corona Lage keine stattfinden. Arbeiten im Lehrgarten mit dem Schneiden der Obstbäume und der Grasfläche, sowie entsprechenden Arbeiten rund um das Vereinsheim mussten bewältigt werden.

Der 1. Kassierer Karl August Meyer berichtete über die finanzielle Lage des Vereins. Da, wie bereits erwähnt, keine Einnahmen aus Veranstaltungen zu erzielen waren, konnte außer den Mitgliedsbeiträgen lediglich ein Förderbetrag der Kreisverwaltung auf der Habenseite gebucht werden.

Insgesamt steht der Verein finanziell auf gesunden Füßen.

Der Kassenprüfer Markus Hies attestierte dem Kassierer eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde einstimmig erteilt.

Als nächstes standen Neuwahlen an. Ortsbürgermeister Werner Dittmar wurde zum Wahlleiter gewählt. Er bedankte sich zunächst bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit, auch für die Pflege und Unterhaltung der Blumenkästen am Ortseingang der Ardeckhalle, die vom Verein erbracht wird.

Bei der nachfolgenden Wahl wurde der komplette Vorstand wieder gewählt.

Dies sind: 1. Vorsitzende Brigitte Weiss, 2. Vorsitzende Rosie Meyer, 1. Schriftführer Alfred Ohl, 2. Schriftführer Karl Dietrich, 1. Kassierer Karl August Meyer, 2. Kassierer Gerd Christmann, Beisitzer Wolfgang Weiss, Johann Zirnsak, Michael Reusch und als Fachwart Frank Schäfer.

Nun standen Ehrungen an. 

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt Karin Goebel-Lange.

Für sage und schreibe 60 Jahre Mitgliedschaft Hermann Wermuth. H.Wermuth wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Die Geehrten erhielten Blumensträuße und Urkunden.

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung wurden die Teilnehmer noch zu einem Imbiss eingeladen. 

F.d.R.d.A. Karl August Meyer