Tradition – Johannisfeuer entfacht – Geselligkeit beim Torwandschießen und beim Wettnageln

Foto: Anika Recktenwald
Hier finden Sie Artikel zu unseren verschiedenen Vereinen:
Holzheim. Die große Welt der kleinen Bahnen kann wieder beim Modelleisenbahnclub Limburg-Hadamar bestaunt werden. Am Sonntag, 22. Juni, findet von 10 bis 16 Uhr die Sommerausstellung in den Klubräumen in Holzheim, Mühlstraße 2, statt.
Im vergangenen Jahr wurde viel gebaut. Die Besucher können sich auf schöne Stunden und viel Fahrbetrieb auf den Anlagen freuen.
Die Fachberater stehen den Modellbahnfreunden gerne bei Fragen zur Seite. Ausgestellt werden eine H0-Anlage nach Motiven der Arlberg-Bahn, eine H0/H0e-Anlage der Jugendabteilung, die große H0-Klubanlage Mittelrhein, eine LGB-Anlage und viele Kleinigkeiten rund um die Modellbahn.
Im Rahmen unserer Veranstaltung wird außerdem wieder eine kleine Tauschbörse angeboten. Bei Kaffee, Getränke, Kuchen und Suppen können die Gäste in einer Talkecke ihre Gedanken austauschen.
Weitere Informationen gibt es unter www.mec-limburg.de
Rh.-Lahn-Ztg. Diez vom Freitag, 20. Juni 2014, Seite 21Es ist wieder soweit. Am Sonntag, 22. Juni, von 10 bis 16 Uhr findet die Sommerausstellung in den Clubräumen des MEC Limburg-Hadamar in Holzheim, Mühlstraße 2, statt. Seit der Ausstellung vor einem Jahr wurde viel gebaut.
„Freuen Sie sich auf schöne Stunden und viel Fahrbetrieb auf den Anlagen“, heißt es von den Veranstaltern. „Auch unsere Fachberater stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Seite.“
Gezeigt werden: eine H0-Anlage nach Motiven der Arlberg-Bahn, eine H0/Hoe-Anlage der Jugendabteilung, die große H0-Clubanlage Mittelrhein, die LGB-Anlage und viele Kleinigkeiten rund um die Modellbahn.
Im Rahmen der Veranstaltung findet wieder eine kleine Tauschbörse statt. Bei Kaffee, Getränken, Kuchen und Suppen können die Besucher in der Talk-Ecke Gedanken austauschen. Weitere Informationen unter www.mec-limburg.de.
Quelle: NNP
Holzheim. Zum siebten Male entzündet der MGV Holzheim zur Sommersonnenwende das Johannesfeuer. Da die deutsche Nationalmannschaft am Samstag, 21. Juni, ein Spiel absolviert, wurde der Termin auf Donnerstag, 19. Juni, ab 19 Uhr vorverlegt. Johannesfeuer werden in vielen Teilen Deutschlands und Österreichs abgebrannt und wurden als kirchliches Fest mit Besinnung auf Johannes den Täufer gefeiert, er wurde am 21. Juni geboren. Noch heute wird in Mainz ein großes Johannesfest gefeiert.
Die sich um das Johannesfeuer rankenden Legenden und Mythen werden in Holzheim nicht weitergeführt. Aber das Feuer ist für sich genommen schon ein großes Ereignis. Nach Einbruch der Dunkelheit wird es entzündet und wird wohl eine Höhe bis 20 Meter erreichen. Die Kinder und auch die Erwachsenen sehen immer wieder fasziniert in die hohen Flammen.
Zum siebten Male wird der MGV Holzheim zur Sommersonnenwende das Johannesfeuer entzünden.
Die Johannesfeuer werden in vielen Teilen Deutschlands und Österreich entzündet und wurden als kirchliches Fest mit Besinnung auf Johannes den Täufer gefeiert, er wurde am 21. Juni geboren.
Noch heute wird in Mainz ein großes Johannesfest gefeiert. Die deutsche Nationalmannschaft wird am Samstag ein Spiel absolvieren, deshalb wurde der Termin zum Johannesfeuer auf den 19. Juni vorverlegt.
Die um das Johannesfeuer rankenden Legenden und Mythen werden in Holzheim nicht weitergeführt, aber das Feuer ist für sich genommen schon ein großes Ereignis.
Nach Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer entzündet und wohl eine Höhe bis 20 Metern erreichen. Die Kinder und auch die Erwachsenen sehen immer wieder fasziniert in die hohen Flammen.
Quelle: NNP