

Öffnungszeiten:
Dienstag: 15-17 Uhr
Donnerstag: 15-19 Uhr
Wo: im Rathaus, Limburger Str. 25
Ferienzeiten Rheinland-Pfalz:
Oster-, Sommer- und Herbstferien: Donnerstag 15-19 Uhr
Weihnachtsferien: geschlossen
Der Online-Katalog Web-OPAC V2.6 / 11016 (Online Public Access Catalogue) verzeichnet den gesamten Medienbestand Ihrer Bibliothek
Leider wieder ohne schöne Abschlussveranstaltung werden die jungen Leser der Bücherei Holzheim für ihr eifriges Nutzen des vielfältigen Sortiments ausgezeichnet.
Die zehnjährige Grundschülerin Leonie Backhausen aus Holzheim besucht die 4. Klasse und war im vergangenen Jahr mit 182 entliehenen Medien nicht zu toppen. Sie ist die neue Lesekönigin für das Jahr 2021. Das Holzheimer Büchereiteam belohnt Leonie mit einem Buchgutschein der Buchhandlung Schäfer und einem Buch zum Schmökern.
Auch Edgar Schmahl (8 Jahre, 145 Medien) aus Holzheim und Clara Stohr (8 Jahre, 137 Medien) aus Limburg erhalten aus der Gruppe der Grundschüler Präsente. Insgesamt erfüllten 18 Kinder dieser Altersgruppe die geforderten Mindestkriterien.
Bei den Lesern der weiterführenden Schulen sicherte sich unter 13 erfolgreichen Kindern und Jugendlichen Liliane Haschke mit 96 Medien den ersten Platz. Julia Sophie Schilk mit 86 Medien und Mia Sophie Fetter mit 52 Medien belegen die beiden nächsten Plätze.
Auch die Kindergartenkinder suchten sich fleißig Vorlese- und Bilderbücher aus. So befinden sich Otto Schmahl mit 133 Medien, Alina Wellenberg mit 51 Medien und Jonah Rompel mit 30 Medien ganz oben in ihrer Altersgruppe.
Alle genannten Kinder erhalten für ihre tollen Leistungen ein Geschenk.
Das Holzheimer Büchereiteam wünscht den Kindern und Jugendlichen weiterhin viel Spaß beim Lesen und freut sich schon auf eine rege Teilnahme beim diesjährigen 15. Lesesommer. Die Vorbereitungen hierzu sind bereits angelaufen.
Hinweis in eigener Sache:
Über www.bibkat.de/holzheim oder per E-Mail unter buecherei@holzheim.net oder per Telefon 06432-936651 (AB) können Medien vorgemerkt oder auf Wunsch auch Überraschungstaschen zusammengestellt werden.
Eine gemischte Auswahl an Hörbüchern der Landesbibliothek Koblenz steht bis Mitte März 2022 für eine Ausleihe zur Verfügung
Krimi/Thriller
Und niemand soll dich finden von Mary Higgins Clark
Good as gone von Amy Gentry
Totenlied von Tess Gerritsen
Ein Elefant für Inspektor Chopra von Vaseem Khan
The other girl von Maggie Mitchell
Abgründe von Arnaldur Indridason
Das Nebelhaus von Eric Berg
Tödlicher Absturz von Andreas Franz
Schattenstill von Tana French
Das Gesetz von John Grisham
Einen Tod musst du sterben von Susanne Mischke
Totengeld von Kathy Reichs
Letzte Worte von Karin Slaughter
Ein Teil von dir von Karin Slaughter
Humor
Förster, mein Förster von Frank Goosen
Glück ist, was wir daraus machen von Lorenzo Marone
Netenjakob liest, spielt und singt von Moritz Netenjakob
In die Füße atmen von Mark Welte
Familiensaga/Historisch
Das Vermächtnis des Vaters von Jeffrey Archer
Die Flamme erlischt von George R. R. Martin (Fantasy)
Der Turm aus Licht von Astrid Fritz
Das Gutshaus – Zeit des Aufbruchs von Anne Jacobs
Der Fluch der Rose von Iny Lorentz
Das Buch von Ascalon von Michael Peinkofer
Die Mondschwester von Lucinda Riley
Gegenwartsliteratur/Liebe/Gesellschaftsliteratur
Hier bin ich, Jonathan Safran Foer von Safran Jonathan Foer
Heute leben wir von Emmanuelle Pirotte
Vom Ende einer Geschichte von Julian Barnes
Die verborgene Sprache der Liebe von Vanessa Diffenbaugh
Das Ja-Wort von Elisabeth Gilbert
Den Himmel stürmen von Paolo Giordano
Miracle Creek von Angie Kim
Hector und das Wunder der Freundschaft von Franҁois Lelord
Wir sind doch alle da von Bernd Schroeder
Die Zeit, die Zeit von Martin Suter
Als Gott ein Kaninchen war von Sarah Winman
Frauen
Immer wieder im Sommer von Katharina Herzog
Das Nachtfräuleinspiel von Anja Jonuleit
Am ersten Tag von Marc Levy
Fantasy/Science Fiction
Kollaps – Das Imperium der Ströme von John Scalzi
Medienvormerkungen bis dienstags 12.00 Uhr über www.bibkat.de/holzheim oder per Telefon 06432-936651 (AB) oder an buecherei@holzheim.net
Erfolgreicher 14. Lesesommer in Holzheim
Der diesjährige Lesesommer des Landes Rheinland-Pfalz konnte durch die aktuelle Situation noch immer nicht in gewohnter Weise durchgeführt werden. Das Büchereiteam vermisste trotz der vielen schriftlichen Buchchecks weiterhin die persönlichen Interviews mit den jungen Teilnehmern.
29 erfolgreiche Leseclub-Teilnehmer aus Holzheim und benachbarten Städten und Gemeinden haben 260 eingearbeitete Bücher 299 Mal ausgeliehen. Das sind in Summe 42.121 gelesene Seiten! Das Land Rheinland-Pfalz beteiligte sich mit einer Förderung von 400 € am Neukauf von 85 Büchern.
Bei den Erstklässlern belegen Emma Solomeyer (Holzheim, 7 Bücher mit stolzen 623 Seiten), Gabriel Taranenko (Linter, 11 Bücher mit 476 Seiten) und Emilia Fetter (Holzheim, 3 Bücher mit 214 Seiten) die ersten Plätze.
Lilliane Haschke (Mensfelden, 35 Bücher mit 6951 Seiten), Clara Stohr (Limburg, 14 Bücher mit 2849 Seiten) und Alexander Hoberg (Diez, 12 Bücher mit 1428 Seiten) sind die drei Grundschüler (2.-4. Klasse) auf den vorderen Plätzen.
Bei den Schülern ab Klasse 5 haben sich auf den ersten Plätzen Samantha Appel (Limburg, 34 Bücher mit 6802 Seiten), Julia Sophie Schilk (Holzheim, 18 Bücher mit 3864 Seiten) und Mia Sophie Fetter (Holzheim, 18 Bücher mit 2942 Seiten) erfolgreich durch den Lesesommer gelesen.
Alle Kinder und Jugendlichen wurden eine Urkunde undGeschenke überreicht. In Vertretung für den Holzheimer Bürgermeister sprach Michael Fischer zu den Kindern und anwesenden Eltern. Trotz der besonderen Situation wurde dankenswerterweise wieder Sach- und Gutscheinspenden von treuen Sponsoren zur Verfügung gestellt.