1250 Jahre Holzheim

Unsere Jubiläumsfeier rückt näher und näher und wir möchten alle Interessierten weiterhin auf dem Laufenden halten was die Planung, das Programm usw. angeht.

Folgend Informationen zum Programm:

Sa., 24.06.2023:

Ab 20:00 h Live-Musik mit den „Schilehrern aus dem Stubaital“

Eintritt: 10,00 € /Person

Kartenvorverkauf für Holzheimer Bürger Anfang Mai: Termin wird noch bekanntgegeben.

So., 25.06.2023:
Ab 14:00 h Dorf- und Markttreiben unter der Ardeck
* Kinderbelustigung mit Karussell, Hüpfburg und Schminken

* Handwerksdarbietungen mit Bäckerei Quirmbach, Hundsangen; 
   Korbflechter
   Bienenlehrstand H. Vogel , Flacht
* Schafzüchter
* Landmaschinenschau (historisch und modern)

Und hier noch ein paar Infos aus der Planung:

Aus der Sitzung des Wirtschaftsausschusses von 08.03.:

Strom:
Unterstützung durch Fa. Albert Weil, LM-Offheim (M. Rojahn / M. Fischer) – Gestellung eines Wandlerschranks

  • Traverse über Schlosstrasse f. Strom und Wasser
  • eigene Stromkreise für Musik / Küche-Theke / Beleuchtung
  • Notbeleuchtung
  • Termin: Materialgestellung ab 19.06.2023 – Aufbau ab 20.06.2023
  • eigene Boxen für Aussteller am Sonntag
  • Nachtbeleuchtung: 2 Stück Power-Monde

Wasser:

  • Beantragung bei Verbandsgemeindewerke Diez
  • abschließbares Standrohr bei Entnahmestelle Gartenstr./Schlossstr.
  • Anfrage bei VGW nach Trinkwasserschläuchen (W. Dittmar/B. Dietrich)
  • Termin m. Fa. Roth, Hünf.-Kirberg wegen Strombedarf (T. Koch) – Kartenverkauf für Samstagabend „Schilehrer aus dem Stubaital“
    (772 – 2022)
    # Flugblattverteilung in der Woche nach Ostern an Holzheimer Haushaltungen # Vorverkaufstermin: Sa., 6. Mai 2023 für Holzheimer Bürger

Organisationsthemen

  • Termin m. Fa. Roth, Hünf.-Kirberg wegen Strombedarf (T. Koch) – Kartenverkauf für Samstagabend „Schilehrer aus dem Stubaital“
    (772 – 2022)
  • Flugblattverteilung in der Woche nach Ostern an Holzheimer Haushaltungen
  • Vorverkaufstermin: Sa., 6. Mai 2023 für Holzheimer Bürger

Spielenachmittag am 02.03. in unsere Bücherei

Bepackt mit drei großen Taschen voller spannender Spiele für Jung und Alt kam Irene Höhler von Spiele-Faber aus Diez nach Holzheim.
Hier war wirklich für jeden was dabei!
Es war ein toller Nachmittag für Jung und Alt. Irene Höhler erklärte mit Begeisterung jedes Spiel.
14 Kinder und 11 Erwachsene gingen auf Entdeckungsreise in die Spielewelt. Ein voller Erfolg!

Lesekönig bzw. Fleißige Leser

Edgar ist neuer Holzheimer Lesekönig

Gemeindebücherei mit über 7400 Medien im Bestand

Endlich konnten die jungen Besucher der Bücherei Holzheimwieder in einer gemeinsamen Veranstaltung für ihr eifriges Nutzen des vielfältigen Sortiments ausgezeichnet werden. Der Ratssaal war gut gefüllt, denn auch die Eltern und Geschwister wollten sich das Ereignis nicht entgehen lassen und spendeten viel Applaus für die Leistung aller Teilnehmer.

Der neunjährige Edgar Schmahl aus Holzheim war im vergangenen Jahr mit 196 entliehenen Medien nicht zu toppen. Er ist der neue Lesekönig für das Jahr 2022. Das Holzheimer Büchereiteam belohnt Edgar mit einem Buchgutschein der Buchhandlung Schäfer und einem Buch zum Schmökern.

Aus der Gruppe der Grundschüler haben Clara Stohr (9 Jahre, 175 Medien) aus Limburg, Catharina Hoberg (7 Jahre, 92 Medien) aus Diez und Lotte Feder (7 Jahre, 74 Medien) aus Linter schöne Präsente erhalten. Insgesamt erfüllten 13 Kinder dieser Altersgruppe die geforderten Mindestkriterien.

Bei den Lesern der weiterführenden Schulen sicherte sich unter 8 erfolgreichen Kindern und Jugendlichen Kaya Gerke mit 144 Medien den ersten Platz. Leonie Backhausen mit 137Medien und Liliane Haschke mit 87 Medien belegen die beiden nächsten Plätze.

Auch die Kindergartenkinder suchten sich fleißig Vorlese- und Bilderbücher aus. So befinden sich Otto Schmahl mit 169Medien, Jonah Rompel mit 127 Medien und Marie Apffelstaedt mit 105 Medien ganz oben in ihrer Altersgruppe.

Alle genannten Kinder erhalten für ihre tollen Leistungen ein Geschenk.

Das Holzheimer Büchereiteam wünscht den Kindern und Jugendlichen weiterhin viel Spaß beim Lesen und freut sich schon auf eine rege Teilnahme beim diesjährigen 16. Lesesommer und dem Vorlesesommer, der zum ersten Mal angeboten wird. Die Vorbereitungen hierzu sind bereits angelaufen. Jeder, der insgesamt 29 Fleißigen Leser darf einen Kaufwunsch zum Lese- und Vorlesesommer äußern.

Fleißige Leser 2022

Mitglieder/-innen beschließen bei der Jahreshauptversammlung am 20.01.2023 die Auflösung des Obst und Gartenbauvereins Holzheime.V.

Der Verein wurde 1934 gegründet. Vor ca. 30 Jahren wurde jährlich ein Blütenfest/ Sommerfest im Lehrgarten des Vereins veranstaltet. Der Verein war jahrelang beim Holzheimer Weihnachtsmarkt eine feste Größe. Jährlich wurde am Karfreitagsnachmittag eine Wanderung vor Ostern durchgeführt und anschließend bei Kaffee und Kuchen in die Ardeckhalle eingeladen. Obstbaumschnittkurse wurden jährlich im Lehrgarten durchgeführt. Auch zu einem Wintertreff wurde in den letzten Jahren in den Lehrgarten eingeladen.2009 wurde das 75 jährige Bestehen des Vereins groß in der festlich geschmückten Ardeckhalle gefeiert. Ein tolles Gartenhaus wurde 2016 errichtet und wird regelmäßig genutzt.Was sich aber schon seit einigen Jahren andeutete und den Mitgliedern/innen bei der Einladung zur Jahreshauptversammlung in einem separaten Schreiben mitgeteilt wurde,  ist nun bei der Jahreshauptversammlung am 20.01.2023 eingetreten. Es konnte kein neuer Vorstand gefunden werden und daher wurde mit Beschluss der anwesenden Mitglieder/innen (von 113 Mitgliedern waren 26 gekommen ) die Auflösung des Vereins beschlossen.Wie kam es dazu:Trotz intensiver Bemühungen seitens des Vorstandes  und etlichen Veranstaltungen, insbesondere  mit Kindern und deren Eltern ist es nicht gelungen, neue jüngere Mitglieder/innen für den Verein zu begeistern. Das Durchschnittsalter des bisherigen Vorstandes und auch das Durchschnittsalter der Mitglieder/innen beträgt zwischen 70 und 75 Jahre.Mehrere Vorstandsmitglieder sind bereits seit über 20 Jahren in dieser ehrenamtlichen Funktion tätig. Hinzu kommt, dass Sinn und Zweck des Vereins, wie die Förderung des landwirtschaftlichen und neben erwerbsmäßigen Obst und Gartenbaus und der Gartenkultur, sowie die Verarbeitung bzw. Verwertung der Erzeugnisse durch freien Zusammenschluss aller an diesen Fragen interessierten Mitglieder/innen nicht mehr gegeben ist. Nur ganz wenige Mitglieder/innen haben noch einen Nutzgarten.Bevor es bei der Jahreshauptversammlung zu dem Tagesordnungspunkt Neuwahlen kam, wurden aber noch Personen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Lilli Buchhorn, Irmtraud Schöneberger und Inge Koch.Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Friedhelm Theis und Gerhard Ohl.Bis auf Gerhard Ohl waren die anderen Jubilare verhindert.Das Foto zeigt Gerhard Ohl, umrahmt von der 1. Vorsitzenden Brigitte Weiss und der 2. Vorsitzenden Rosie Meyer.Die Vorstandmitglieder waren der Meinung, dass die Zusammenarbeit eine schöne Zeit war. Wenn aber der Verein keine Zukunft mehr hat, dann muss man das halt akzeptieren und die Auflösung zur Abstimmung bringen.Karl August Meyer(Kassierer)