Weihnachtsmarkt in Holzheim

Am 16.12. ab 15 Uhr ist es soweit: der Holzheimer Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz öffnet seine Pforten.

Bei Glühwein, Bratwurst, Langosch und weiteren Köstlichkeiten werden wir eine schöne Zeit miteinander verbringen. Unter Mitwirkung verschiedener Ortsvereine, der Kindertanzgruppe, des TuS Holzheim, der Gemeindebücherei Holzheim und der Kita Flacht Holzheim wird es ein buntes Programm für große und kleine Besucher geben. Das Erzähl-Theater Kamishibai findet um 16 Uhr statt. Der Nikolaus besucht Holzheim um 17 Uhr.

Die Grippe ist bereits eingerichtet. Sie wird uns durch die Weihnachtszeit begleiten.

Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.

DIASYS und MINDRAY

Die Firma Diasys mit Sitz in Holzheim ist ein bedeutendes Unternehmen im Bereich der Diagnostik- und Labortechnologie. Gegründet von Dr. Günther Gorka, Rolf Greiner und Dr. Manfred Probst hat sich das Unternehmen als führender Akteur in der Branche etabliert. Mit einem Fokus auf die Entwicklung hochwertiger Diagnoselösungen hat Diasys einen exzellenten Ruf für innovative Produkte und Dienstleistungen erlangt.

Holzheim als Standort der Firma Diasys profitiert erheblich von der Präsenz dieses Unternehmens. Als der größte Arbeitgeber in der Gemeinde spielt Diasys eine zentrale Rolle in der lokalen Wirtschaft. Die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung von Fachkompetenz tragen nicht nur zur wirtschaftlichen Stabilität Holzheims bei, sondern stärken auch die Verbindung zwischen der Firma und der Gemeinde.

Mindray ist ein international führendes Unternehmen im Bereich medizinischer Technologien und Gesundheitslösungen. Mit Hauptsitz in Shenzhen, China, hat sich Mindray darauf spezialisiert, innovative Produkte und Dienstleistungen für den medizinischen Sektor zu entwickeln. Das Unternehmen wurde im Jahr 1991 gegründet und hat seitdem eine beeindruckende globale Präsenz aufgebaut.

Mindray ist bekannt für seine breite Palette an medizinischen Geräten und Lösungen, die von bildgebenden Systemen über Patientenüberwachungsgeräte bis hin zu Labortechnologien reichen. Die Produkte von Mindray werden in Krankenhäusern, Kliniken und medizinischen Einrichtungen weltweit eingesetzt, um die Diagnose, Überwachung und Behandlung von Patienten zu verbessern.

Die Firma hat sich einen Ruf für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit erworben und strebt danach, modernste Technologien mit dem Ziel einzusetzen, die Patientenversorgung zu optimieren. Mindray ist international tätig und hat Niederlassungen in verschiedenen Ländern, was seine globale Präsenz und seinen Einfluss in der Medizintechnikbranche unterstreicht.

Am 4. Dezember 2023 wurde bekanntgegeben, dass die renommierte Firma Mindray unter der Leitung ihres Präsidenten Herrn Wu Hao eine bedeutende Mehrheitsbeteiligung an der Firma Diasys aus Holzheim erworben hat. Diese bahnbrechende Entscheidung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung beider Unternehmen und verspricht vielversprechende Perspektiven für ihre gemeinsame Zukunft.

Die Mehrheitsbeteiligung an Diasys ist ein bedeutender Schritt für Mindray, um die Position in der Branche zu stärken. Die Kombination der Ressourcen und Fachkenntnisse werden zu innovativen Lösungen führen, die einen nachhaltigen Einfluss auf die medizinische Versorgung haben können.

Die Fusion beider Unternehmen bietet die Möglichkeit, gemeinsam an Technologien zu arbeiten, die die Diagnose- und Labormedizin verbessern können. Sie eröffnet neue Horizonte für Diasys und ermöglicht, hochwertige Diagnoselösungen anzubieten und weiter voranzutreiben.

Die Zusammenführung von Mindray und Diasys wird zweifellos die Innovationskraft beider Unternehmen stärken und den Fortschritt in der medizinischen Technologie vorantreiben. Die Erwartungen an diese Kooperation sind hoch, und die gesamte Branche wird mit Interesse die Entwicklungen in den kommenden Jahren verfolgen.

Umrüstung auf LED Straßenbeleuchtung

Die Ortsgemeinde Holzheim hat einen wichtigen Schritt in Richtung Energieeffizienz und Nachhaltigkeit unternommen. Aktuell erfolgt die flächendeckende Umrüstung sämtlicher Straßenlaternen auf moderne LED-Beleuchtung. Dieser innovative Schritt dienst nicht nur zur Reduzierung der Stromkosten, sondern auch zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks. Die Gemeinde zeigt damit ein klares Bekenntnis zum Umweltschutz und gestaltet aktiv eine lebenswertere Zukunft für ihre Bürger.

Umbau des Spielplatzes in der Feldstraße zu einem modernen Generationenplatz

Der Spielplatz in der Feldstraße, welcher seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt für Kinder und Familien war, erfährt derzeit eine umfassende Umgestaltung. Das Ziel ist es, aus dem traditionellen Spielplatz einen modernen Generationenplatz zu machen, der nicht nur den Bedürfnissen der jungen Generation gerecht wird, sondern auch ein Ort der Begegnungen und des Austauschs für Menschen aller Altersgruppen ist.

Um etwas neues zu bauen muss manchmal was altes weichen. Die seit Generationen bekannte “Halle an der Erlenbach”, welche in den letzen Jahren als Unterschlupf für die Gerätschaften der Gemeindearbeiter diente, wurde abgerissen.
Bedauerlicherweise wird die alte Linde, welche zusammen mit dem Kastanienbaum der Blickfang am Spielplatz war, nicht erhalten werden können. Der Stamm weist eine fortgeschrittene Fäulnis auf welche die Standfestigkeit so stark beeinträchtigt, dass der Baum gefällt werden muss.

Der Kastanienbaum, welcher neben der Linde den Platz seit langem schmückt, hat einen behutsamen Schnitt erhalten um weiterhin gesund und schön erhalten zu bleiben. Sie wird weiterhin ein charakteristisches Element des neuen Generationenplatzes sein.

Zudem wird der Platz mit neuen Spielgeräten ausgestattet und bietet darüber hinaus Sitzgelegenheiten und Ruhezonen, welche auf Menschen aller Altersgruppen zugeschnitten sind.

Die Gemeinde ist gespannt auf den weiteren Hergang des Projekts. Insgesamt verspricht der Umbau des Spielplatzes nicht nur eine zeitgemäße Neugestaltung, sondern auch die Schaffung eines generationenübergreifenden Begegnungsortes, der die Lebensqualität in der Gemeinde nachhaltig verbessern wird.

Die Friedhofskapelle und die Burg Ardeck im Glanz eines Regenbogens

Unser Holzheim ist reich an Geschichte und Altertümlicher Schönheit. Unter den vielen historischen Schätzen sind die Friedhofskapelle aus dem Jahr 1364 und die Burg Ardeck aus dem Jahr 1395 zweifellos die Kronjuwelen.

Die Friedhofskapelle von Holzheim ist ein wahrer Schatz unserer Gemeinde und ein wunderbares Beispiel mittelalterlicher Handwerkskunst. Die Kapelle wurde im Jahr 1364 erbaut und hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen miterlebt. Doch ihr antiker Charme ist erhalten geblieben und erinnert an eine Zeit, in der Glaube und Tradition das Leben der Menschen in Holzheim prägten. Die Friedhofskapelle steht majestätisch inmitten unsere Friedhofs und strahlt eine tiefe Ruhe und Spiritualität aus.

Die Burg Ardeck – ein Zeuge der Vergangenheit. Nur einen Steinwurf (vielleicht auch 2) von der Friedhofskapelle entfernt erhebt sich die Burg Ardeck. Die Festung wurde 1395 errichtet und ist das zweitälteste Gebäude in Holzheim. Die Burg thront stolz auf einem Hügel und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Auch die Burg Ardeck hat im Laufe der viele Veränderungen durchlebt. Dennoch strahlt sie eine Aura des Geheimnisvollen aus und zieht die Blicke derjenigen auf sich, die Holzheim besuchen. Das imposante Mauerwerk und der mittelalterliche Turm sind ein beeindruckendes Beispiel für die Baukunst des 14. Jahrhunderts.

Das Foto, welches die Friedhofskapelle und die Burg Ardeck zeigt, wird durch einen wunderschönen Regenbogen gekrönt. Ein Regenbogen ist nicht nur ein meteorologisches Phänomen, sondern auch ein Symbol der Hoffnung und Verbindung von Himmel und Erde. Der Regenbogen erinnert uns daran, dass die Geschichte und Werte, die diese alten Gebäude repräsentieren, auch in der modernen Welt von großer Bedeutung sind. Er symbolisiert die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die in Holzheim so präsent ist und soll uns daran erinnern, wie wichtig es ist, die Schätze der Vergangenheit zu bewahren und gleichzeitig die Schönheit und Hoffnung der Gegenwart zu schätzen.

Foto vom 21.10.2023