Archiv der Kategorie: Freiwillige Feuerwehr

  • Geschäftsführer: Markus Hies
    • Albert-Schweitzer-Str. 20, 65558 Holzheim
    • Tel.: 06432/61791
  • Wehrführer: Dirk Weber
    • Ober den Erlen 22, 65558 Holzheim
    • Tel.: 06432-911683
    • Mobil: 0151-22945200
    • Mail: dirk.weber.holzheim@t-online.de
  • Stellvertretende Wehrführerin: Sarah Kolter
  • 1. Vorsitzende: Viola Backhausen
  • 2. Vorsitzender: Thorsten Koch
http://www.feuerwehr-holzheim.de

Neue Wehrführung unserer FFW

Am Dienstag, 31. Mai wurde die neue Wehrführung unserer FFW gewählt.

Neuer Wehrführer ist unser Kamerad Dirk Weber. Zweiter Wehrführer ist unsere Kameradin Sarah Kolter.

Sie werden unsere FFW für die nächsten 10 Jahre leiten. Dafür wünschen wir ihnen immer ein gutes Händchen und viel Erfolg.

Ein großes Dank möchten wir unserem ehemaligen Wehrführer Markus Hies aussprechen.

v. l, M. Schnatz, Markus Hies, Dirk Weber, Sarah Kolter, Thomas Wilbert

Ehrungen bei der Feuerwehr Holzheim

105 Jahren unter dem Motto „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ im Einsatz.

105 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit.

105 Jahre in der Holzheimer Feuerwehr.

Am 28.10.2021 wurden 5 KameradInnen der Holzheimer Feuerwehr für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.

Der Festakt fand in Holzappel in der Esterauhalle statt.

Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein mit leckerem Essen im Gasthaus Ebels.

Für 15 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurden die Kameradinnen

Melanie Scholzen

Tanja Tischler

Iris Ebel

geehrt.

Für 35 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurden die KameradInnen

Eva Herden

Kai Meyer

geehrt.

Wenn’s brennt, kommt die Feuerwehr. Sie kommt bei schweren Unfällen. Sie kommt bei Hochwasser. Sie kommt, wenn Menschen aus Gefahr gerettet werden müssen. Die Feuerwehr kommt immer. Unvorstellbar, wenn es nicht so wäre.

Für uns alle ist das selbstverständlich. Und jeder erwartet auch ganz selbstverständlich, dass ihm im Notfall geholfen wird. Wer denkt daran, dass die Feuerwehrleute alle freiwillig und ehrenamtlich kommen? Wer denkt daran, dass sie freiwillig und ehrenamtlich ihre Gesundheit und manchmal sogar ihr Leben riskieren? Wer denkt daran, welche große körperliche und seelische Belastung Feuerwehrleute im Einsatz auf sich nehmen?

Für alle im Dienst der Feuerwehr stehenden KameradInnen an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN.

Holzheim wird immer sauberer

Umwelttag Helfer fanden nicht mehr viel Unrat

Holzheim. „Die Menschen sind umweltbewusster geworden“, stellte der Beigeordnete der Gemeinde Holzheim, Karl-August Meyer, am Ende des Umwelttages erfreut fest. Zu dem Großreinemachen hatte die Gemeinde Holzheim alle Vereine und auch Privatpersonen eingeladen. Dem Aufruf waren die Jugendfeuerwehr Holzheim, der Verein Ardeck-Burgfestspiele und der Obst- und Gartenbauverein gefolgt. Zum Bedauern der Organisatoren haben sich in diesem Jahr keine Privatpersonen am Umwelttag beteiligt.

Die überschaubare Anzahl an Helfern hatte nicht viel Müll einzusammeln. Der Unrat habe in den letzten Jahren immer mehr abgenommen, sagte Meyer rückblickend – eine Tatsache, die die Gemeindespitze sehr erfreut. Gereinigt wurden die Feldwege in Holzheim, die Radwege bis zur Gemarkung Flacht und zur Gemarkung Freiendiez, das Areal an Burg Ardeck sowie die Feldwege der Gemarkung Holzheim. Auf dem Parkplatz am Fischweiher lag fast ein Dutzend Lkw-Reifen. „Das ist illegale Müllentsorgung im großen Stil“, betonte Bürgermeister Werner Dittmar. Die Verfolgung der Täter sei Angelegenheit des Kreises, da es sich hierbei um eine Straftat handele und nicht nur um eine Ordnungswidrigkeit. mn

© RZ Rhein-Lahn-Kreis (Ost) Diez vom Dienstag, 12. April 2016, Seite 18

Umwelttag in Holzheim: Jugendwehr im Umwelteinsatz

Foto: Westerweg

Saubere Ortschaft, saubere Gemarkung – diese Erwartung sollte sich beim Umwelttag in Holzheim wieder einmal bestätigen. Nur wenige freiwillige Helfer mussten in der Ortschaft, an Feldwegen, auf dem Rad- und Wanderweg sowie rund um die Burgruine Ardeck nur wenig Unrat einsammeln. Dennoch stießen die von der Jugendfeuerwehr unterstützten Einsatzkräfte auf einen Fund, auf den sie lieber nicht gestoßen wären. Auf dem Parkplatz am Fischweiher waren mehrere Lkw-Reifen – zum Teil mit Felgen – abgelagert worden, die nun zum Fall für die Kreisverwaltung werden. Da sich ansonsten aber der Müll in der Gemarkung in Grenzen hielt, traf sich die kleine Gruppe Naturschützer schon früh am Holzheimer Rathaus zum gemeinsamen Imbiss.

© Nassauische Neue Presse