Archiv der Kategorie: Uncategorized

Umbau des Spielplatzes in der Feldstraße zu einem modernen Generationenplatz

Der Spielplatz in der Feldstraße, welcher seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt für Kinder und Familien war, erfährt derzeit eine umfassende Umgestaltung. Das Ziel ist es, aus dem traditionellen Spielplatz einen modernen Generationenplatz zu machen, der nicht nur den Bedürfnissen der jungen Generation gerecht wird, sondern auch ein Ort der Begegnungen und des Austauschs für Menschen aller Altersgruppen ist.

Um etwas neues zu bauen muss manchmal was altes weichen. Die seit Generationen bekannte “Halle an der Erlenbach”, welche in den letzen Jahren als Unterschlupf für die Gerätschaften der Gemeindearbeiter diente, wurde abgerissen.
Bedauerlicherweise wird die alte Linde, welche zusammen mit dem Kastanienbaum der Blickfang am Spielplatz war, nicht erhalten werden können. Der Stamm weist eine fortgeschrittene Fäulnis auf welche die Standfestigkeit so stark beeinträchtigt, dass der Baum gefällt werden muss.

Der Kastanienbaum, welcher neben der Linde den Platz seit langem schmückt, hat einen behutsamen Schnitt erhalten um weiterhin gesund und schön erhalten zu bleiben. Sie wird weiterhin ein charakteristisches Element des neuen Generationenplatzes sein.

Zudem wird der Platz mit neuen Spielgeräten ausgestattet und bietet darüber hinaus Sitzgelegenheiten und Ruhezonen, welche auf Menschen aller Altersgruppen zugeschnitten sind.

Die Gemeinde ist gespannt auf den weiteren Hergang des Projekts. Insgesamt verspricht der Umbau des Spielplatzes nicht nur eine zeitgemäße Neugestaltung, sondern auch die Schaffung eines generationenübergreifenden Begegnungsortes, der die Lebensqualität in der Gemeinde nachhaltig verbessern wird.

Ehrungen bei der Feuerwehr Holzheim

105 Jahren unter dem Motto „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ im Einsatz.

105 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit.

105 Jahre in der Holzheimer Feuerwehr.

Am 28.10.2021 wurden 5 KameradInnen der Holzheimer Feuerwehr für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.

Der Festakt fand in Holzappel in der Esterauhalle statt.

Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein mit leckerem Essen im Gasthaus Ebels.

Für 15 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurden die Kameradinnen

Melanie Scholzen

Tanja Tischler

Iris Ebel

geehrt.

Für 35 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurden die KameradInnen

Eva Herden

Kai Meyer

geehrt.

Wenn’s brennt, kommt die Feuerwehr. Sie kommt bei schweren Unfällen. Sie kommt bei Hochwasser. Sie kommt, wenn Menschen aus Gefahr gerettet werden müssen. Die Feuerwehr kommt immer. Unvorstellbar, wenn es nicht so wäre.

Für uns alle ist das selbstverständlich. Und jeder erwartet auch ganz selbstverständlich, dass ihm im Notfall geholfen wird. Wer denkt daran, dass die Feuerwehrleute alle freiwillig und ehrenamtlich kommen? Wer denkt daran, dass sie freiwillig und ehrenamtlich ihre Gesundheit und manchmal sogar ihr Leben riskieren? Wer denkt daran, welche große körperliche und seelische Belastung Feuerwehrleute im Einsatz auf sich nehmen?

Für alle im Dienst der Feuerwehr stehenden KameradInnen an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN.

Piraten entern die Bücherei

Die Gemeindebücherei Holzheim veranstaltete einen Aktionsnachmittag zum Thema Piraten am 06.06.2019. Eingeladen war die „Wackelzahnbande“ (Kinder zwischen 6 und 10 Jahren).

Um 15:00 Uhr hatten sich 10 Kinder eingefunden, die z. T. als Piraten verkleidet waren, und gespannt waren auf die Geschichten der Piraten.

Rosie und Regina erklärten den Kindern, wie und wo Piraten lebten. Das imaginäre Boot (Wolldecke auf dem Boden) schwankte mit Wellenrauschen stark hin und her –von Backboard nach Steuerboard -.

Anschließend wurde gemeinsam ein Piratenlied gesungen und eine Geschichte vorgelesen.

Danach wurden die Kinder kreativ und falteten Papierboote.

Nunmehr wartete ein Quizduell auf die Kinder. 8 Fragen zum Thema Bücherei mussten von zwei Teams beantwortet werden.

Wer diese Hürde geschafft hatte, musste in der Bücherei eine Flaschenpost suchen, in der sich noch eine weitere Frage befand.

Als alle Fragen gelöst waren, wurde noch gemeinsam eine Schatzkiste gesucht. Der Schatz (Geldtaler aus Schokolade) wurde gerecht verteilt.

Zum Schluss bekamen alle Kinder eine Urkunde, die ihnen bescheinigte, dass sie jetzt echte Büchereipiraten sind.