Spielenachmittag am 02.03. in unsere Bücherei

Bepackt mit drei großen Taschen voller spannender Spiele für Jung und Alt kam Irene Höhler von Spiele-Faber aus Diez nach Holzheim.
Hier war wirklich für jeden was dabei!
Es war ein toller Nachmittag für Jung und Alt. Irene Höhler erklärte mit Begeisterung jedes Spiel.
14 Kinder und 11 Erwachsene gingen auf Entdeckungsreise in die Spielewelt. Ein voller Erfolg!

Lesekönig bzw. Fleißige Leser

Edgar ist neuer Holzheimer Lesekönig

Gemeindebücherei mit über 7400 Medien im Bestand

Endlich konnten die jungen Besucher der Bücherei Holzheimwieder in einer gemeinsamen Veranstaltung für ihr eifriges Nutzen des vielfältigen Sortiments ausgezeichnet werden. Der Ratssaal war gut gefüllt, denn auch die Eltern und Geschwister wollten sich das Ereignis nicht entgehen lassen und spendeten viel Applaus für die Leistung aller Teilnehmer.

Der neunjährige Edgar Schmahl aus Holzheim war im vergangenen Jahr mit 196 entliehenen Medien nicht zu toppen. Er ist der neue Lesekönig für das Jahr 2022. Das Holzheimer Büchereiteam belohnt Edgar mit einem Buchgutschein der Buchhandlung Schäfer und einem Buch zum Schmökern.

Aus der Gruppe der Grundschüler haben Clara Stohr (9 Jahre, 175 Medien) aus Limburg, Catharina Hoberg (7 Jahre, 92 Medien) aus Diez und Lotte Feder (7 Jahre, 74 Medien) aus Linter schöne Präsente erhalten. Insgesamt erfüllten 13 Kinder dieser Altersgruppe die geforderten Mindestkriterien.

Bei den Lesern der weiterführenden Schulen sicherte sich unter 8 erfolgreichen Kindern und Jugendlichen Kaya Gerke mit 144 Medien den ersten Platz. Leonie Backhausen mit 137Medien und Liliane Haschke mit 87 Medien belegen die beiden nächsten Plätze.

Auch die Kindergartenkinder suchten sich fleißig Vorlese- und Bilderbücher aus. So befinden sich Otto Schmahl mit 169Medien, Jonah Rompel mit 127 Medien und Marie Apffelstaedt mit 105 Medien ganz oben in ihrer Altersgruppe.

Alle genannten Kinder erhalten für ihre tollen Leistungen ein Geschenk.

Das Holzheimer Büchereiteam wünscht den Kindern und Jugendlichen weiterhin viel Spaß beim Lesen und freut sich schon auf eine rege Teilnahme beim diesjährigen 16. Lesesommer und dem Vorlesesommer, der zum ersten Mal angeboten wird. Die Vorbereitungen hierzu sind bereits angelaufen. Jeder, der insgesamt 29 Fleißigen Leser darf einen Kaufwunsch zum Lese- und Vorlesesommer äußern.

Fleißige Leser 2022

Update Glasfaser

Sehr geehrte Damen und Herren,

mehr als 40 % der Bürgerinnen und Bürger aus der Ortsgemeinde Holzheim haben sich für einen Anschluss der Deutschen GigaNetz entschieden – die erforderliche Quote wurde somit erfüllt. Und das bereits einige Wochen vor dem Ende der Nachfragebündelung, die die Deutsche GigaNetz gestartet hatte. „Das ist wirklich eine großartige Nachricht: Die Bürgerinnen und Bürger von Holzheim wollen das Netz der nächsten Generation. Noch vor dem offiziellen Ende der Nachfragebündelung haben sich die erforderlichen 40 % für den Glasfaserausbau entschieden – ein starkes Ergebnis“, sagt Soeren Wendler, Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz GmbH. „In der Verbandsgemeinde Diez ist dies – neben der Ortsgemeinde Eppenrod – bereits die zweite positive Meldung über einen Glasfaser-Ausbau innerhalb kurzer Zeit“, so Wendler weiter. Die Ortsgemeinde Holzheim hatte, ebenso wie Eppenrod auch, eine Kooperationsvereinbarung mit dem Telekommunikationsunternehmen geschlossen, um den Anschluss an das Internet der Zukunft zu forcieren.

Weitere Details zum Infrastruktur-Projekt sowie über die nächsten Schritte erfahren Sie in der folgenden Pressemeldung.

Bei Fragen wenden Sie sich sehr gerne an mich.

Mit freundlichem Gruß

Lars Bammann

Mobil: +49 175 88 30 133

Festnetz: +49 40 605 980 – 2511

eMail: lars.bammann@deutsche-giganetz.de

web: https://deutsche-giganetz.de/


Deutsche GigaNetz GmbH plant Ausbau des Glasfasernetzes in Holzheim
Erfolgreiche Nachfragebündelung: Mehr als 40 % der Bürgerinnen und Bürger entscheiden sich für Glasfaser
Mehr als 40 % der Bürgerinnen und Bürger aus der Ortsgemeinde Holzheim haben sich für einen Anschluss der Deutschen GigaNetz entschieden – die erforderliche Quote wurde somit erfüllt. Und das bereits einige Wochen vor dem Ende der Nachfragebündelung, die die Deutsche GigaNetz gestartet hatte. „Das ist wirklich eine großartige Nachricht: Die Bürgerinnen und Bürger von Holzheim wollen das Netz der nächsten Generation. Noch vor dem offiziellen Ende der Nachfragebündelung haben sich die erforderlichen 40 % für den Glasfaserausbau entschieden – ein starkes Ergebnis“, sagt Soeren Wendler, Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz GmbH. „In der Verbandsgemeinde Diez ist dies – neben der Ortsgemeinde Eppenrod – bereits die zweite positive Meldung über einen Glasfaser-Ausbau innerhalb kurzer Zeit“, so Wendler weiter. Die Ortsgemeinde Holzheim hatte, ebenso wie Eppenrod auch, eine Kooperationsvereinbarung mit dem Telekommunikationsunternehmen geschlossen, um den Anschluss an das Internet der Zukunft zu forcieren.
Bürgermeister Werner Dittmar freut sich über so viel Zustimmung in der Bevölkerung zum geplanten Infrastruktur-Projekt: „Glasfaser ermöglicht hohe Bandbreiten und ist deshalb die richtige Technologie für die Zukunft. Ob Videokonferenzen, Homeoffice oder Streaming: Schnelles Glasfaser-Internet ist ein absolutes Muss. Deshalb freut es mich sehr, dass sich die Bürgerinnen und Bürger von Holzheim in so großer Anzahl – und das noch vor Ablauf der Frist – für einen Vertrag mit der Deutschen GigaNetz und somit auch für den Ausbau des Glasfasernetzes entschieden haben. Damit geht Holzheim einen großen Schritt in Richtung Zukunft.“
Die Deutsche GigaNetz startet nun mit den konkreten Ausbauplanungen für Holzheim. Da diese deutlich früher starten als geplant, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau sagt werden, wann diese abgeschlossen sein werden. „Wir bemühen uns, die Ausbauplanungen für die Ortsgemeinde Holzheim nach diesem tollen Erfolg schnell voranzutreiben, damit der richtige Ausbau in der Region bald starten kann“, sagt Laura Tiefenthal, Abteilungsleiterin Regionale Kooperationen für Hessen und Rheinland-Pfalz und somit verantwortlich für das Projekt.
Letzte Chance nutzen
Alle, die sich bis jetzt noch nicht für einen Anschluss entschieden haben, haben dazu noch die Möglichkeit. „Nun können wir mit den Bauplanungen beginnen, um möglichst alle Adressen, die Glasfaser bestellt haben, auch anzubinden. Nutzen Sie also auch die kommenden Wochen für einen Vertragsabschluss. Für Bestellungen bis zum ursprünglich geplanten Ende der Vorvermarktung am 20. März 2023 ist die Errichtung des neuen Anschlusses bis in die eigenen vier Wände noch kostenlos bei uns“, so Soeren Wendler.
Die Deutsche GigaNetz bietet den Anschluss mit Glasfaser zu Kosten ab 24,90 Euro pro Monat an. Die Netzinfrastruktur ist zukunftsorientiert: Schon heute ermöglichen Glasfaser-Leitungen Bandbreiten von bis 1.000 Mbit/s symmetrisch in die Sende- und Empfangsrichtung. Auch für einen reibungslosen Wechsel aus dem bestehenden Vertrag ist gesorgt: Für die Dauer bis zur Rufnummernportierung auf den neuen Anschluss, maximal 12 Monate bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten, erlässt die Deutsche GigaNetz die Grundgebühr für den neuen Anschluss. Es besteht somit jetzt noch die Chance, sich für einen zukunftssicheren Anschluss an das Highspeed-Internet mit Lichtgeschwindigkeit zu entscheiden.
Über die Deutsche GigaNetz GmbH
Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt deutschlandweit den vorwiegend eigenwirtschaftlichen und qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet die Deutsche GigaNetz einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, 100% Glasfaser in den Kommunen zu bauen, vernetzt mit der Nutzung vorhandener Infrastrukturen und ergänzenden Förderprojekten. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch hochwertige Verlegetechniken und konventionelle Verlegetiefen, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei ist. Mit bis zu 60% weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Netzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen. Die Region Rheinland-Pfalz bildet für die Deutsche GigaNetz GmbH einen Schwerpunkt des Engagements.
Web: deutsche-giganetz.de/holzheim
Ansprechpartner Presse:
Frank Wittich-Böcker, Unternehmenssprecher
presseteam@deutsche-giganetz.de
040 605 980 – 250
Deutsche GigaNetz GmbH | Schauenburgerstraße 27 | 20095 Hamburg