Archiv der Kategorie: Obst- und Gartenbauverein Holzheim e.V.

Brigitte Weiss
Erlenweg 2
65558 Holzheim
Tel.:06432/1660
Email: weiss.wb@t-online.de

Mitglieder/-innen beschließen bei der Jahreshauptversammlung am 20.01.2023 die Auflösung des Obst und Gartenbauvereins Holzheime.V.

Der Verein wurde 1934 gegründet. Vor ca. 30 Jahren wurde jährlich ein Blütenfest/ Sommerfest im Lehrgarten des Vereins veranstaltet. Der Verein war jahrelang beim Holzheimer Weihnachtsmarkt eine feste Größe. Jährlich wurde am Karfreitagsnachmittag eine Wanderung vor Ostern durchgeführt und anschließend bei Kaffee und Kuchen in die Ardeckhalle eingeladen. Obstbaumschnittkurse wurden jährlich im Lehrgarten durchgeführt. Auch zu einem Wintertreff wurde in den letzten Jahren in den Lehrgarten eingeladen.2009 wurde das 75 jährige Bestehen des Vereins groß in der festlich geschmückten Ardeckhalle gefeiert. Ein tolles Gartenhaus wurde 2016 errichtet und wird regelmäßig genutzt.Was sich aber schon seit einigen Jahren andeutete und den Mitgliedern/innen bei der Einladung zur Jahreshauptversammlung in einem separaten Schreiben mitgeteilt wurde,  ist nun bei der Jahreshauptversammlung am 20.01.2023 eingetreten. Es konnte kein neuer Vorstand gefunden werden und daher wurde mit Beschluss der anwesenden Mitglieder/innen (von 113 Mitgliedern waren 26 gekommen ) die Auflösung des Vereins beschlossen.Wie kam es dazu:Trotz intensiver Bemühungen seitens des Vorstandes  und etlichen Veranstaltungen, insbesondere  mit Kindern und deren Eltern ist es nicht gelungen, neue jüngere Mitglieder/innen für den Verein zu begeistern. Das Durchschnittsalter des bisherigen Vorstandes und auch das Durchschnittsalter der Mitglieder/innen beträgt zwischen 70 und 75 Jahre.Mehrere Vorstandsmitglieder sind bereits seit über 20 Jahren in dieser ehrenamtlichen Funktion tätig. Hinzu kommt, dass Sinn und Zweck des Vereins, wie die Förderung des landwirtschaftlichen und neben erwerbsmäßigen Obst und Gartenbaus und der Gartenkultur, sowie die Verarbeitung bzw. Verwertung der Erzeugnisse durch freien Zusammenschluss aller an diesen Fragen interessierten Mitglieder/innen nicht mehr gegeben ist. Nur ganz wenige Mitglieder/innen haben noch einen Nutzgarten.Bevor es bei der Jahreshauptversammlung zu dem Tagesordnungspunkt Neuwahlen kam, wurden aber noch Personen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Lilli Buchhorn, Irmtraud Schöneberger und Inge Koch.Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Friedhelm Theis und Gerhard Ohl.Bis auf Gerhard Ohl waren die anderen Jubilare verhindert.Das Foto zeigt Gerhard Ohl, umrahmt von der 1. Vorsitzenden Brigitte Weiss und der 2. Vorsitzenden Rosie Meyer.Die Vorstandmitglieder waren der Meinung, dass die Zusammenarbeit eine schöne Zeit war. Wenn aber der Verein keine Zukunft mehr hat, dann muss man das halt akzeptieren und die Auflösung zur Abstimmung bringen.Karl August Meyer(Kassierer)

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Holzheim e.V.

Am Samstag, den 17.07.2021 fand die Jahreshauptversammlung des OGV Holzheim im Lehrgarten des Vereins statt. Die Versammlung fand Corona bedingt mit den entsprechenden Hygieneauflagen im Freien statt und nicht wie üblich im Gesellschaftsraum der Ardeckhalle.

Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte die 1. Vorsitzende Brigitte Weiss geg. 19:00 hdie Versammlungsteilnehmer. Insgesamt nahmen 21 Mitglieder an der Versammlung teil. 

Nach der Begrüßung und der Totenehrung verlas der 1. Schriftführer Alfred Ohl den Jahresbericht 2020. Veranstaltungen konnten in 2020 wegen der Corona Lage keine stattfinden. Arbeiten im Lehrgarten mit dem Schneiden der Obstbäume und der Grasfläche, sowie entsprechenden Arbeiten rund um das Vereinsheim mussten bewältigt werden.

Der 1. Kassierer Karl August Meyer berichtete über die finanzielle Lage des Vereins. Da, wie bereits erwähnt, keine Einnahmen aus Veranstaltungen zu erzielen waren, konnte außer den Mitgliedsbeiträgen lediglich ein Förderbetrag der Kreisverwaltung auf der Habenseite gebucht werden.

Insgesamt steht der Verein finanziell auf gesunden Füßen.

Der Kassenprüfer Markus Hies attestierte dem Kassierer eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde einstimmig erteilt.

Als nächstes standen Neuwahlen an. Ortsbürgermeister Werner Dittmar wurde zum Wahlleiter gewählt. Er bedankte sich zunächst bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit, auch für die Pflege und Unterhaltung der Blumenkästen am Ortseingang der Ardeckhalle, die vom Verein erbracht wird.

Bei der nachfolgenden Wahl wurde der komplette Vorstand wieder gewählt.

Dies sind: 1. Vorsitzende Brigitte Weiss, 2. Vorsitzende Rosie Meyer, 1. Schriftführer Alfred Ohl, 2. Schriftführer Karl Dietrich, 1. Kassierer Karl August Meyer, 2. Kassierer Gerd Christmann, Beisitzer Wolfgang Weiss, Johann Zirnsak, Michael Reusch und als Fachwart Frank Schäfer.

Nun standen Ehrungen an. 

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt Karin Goebel-Lange.

Für sage und schreibe 60 Jahre Mitgliedschaft Hermann Wermuth. H.Wermuth wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Die Geehrten erhielten Blumensträuße und Urkunden.

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung wurden die Teilnehmer noch zu einem Imbiss eingeladen. 

F.d.R.d.A. Karl August Meyer

Frühlingswanderung des Obst- und Gartenbauvereins Holzheim am Karfreitag Nachmittag lockte viele in die Natur

Bei herrlichstem Sonnenschein führte der Obst- und Gartenbauverein am Nachmittag des Karfreitag seine traditionelle Wanderung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein in der Ardeckhalle durch. Zum Wandern, das mittlerweile schon Tradition in Holzheim hat, trafen sich über 50 Personen, darunter viele Kinder und auch zwei Hunde geg. 13:30 h an der Ardeckhalle.

Die 1. Vorsitzende Brigitte Weiss begrüßte die Wanderschar und kurz darauf ging es los. Während einige Vorstandsmitglieder des Vereins an der Wanderung teilnahmen, kümmerte sich die Frauendoppelspitze des Vereins, Brigitte Weiss und Rosemarie Meyer, mit tatkräftiger Hilfe von treuen Helferinnen um die gespendeten Kuchen, so dass die Nichtwanderer rechtzeitig Kaffee und Kuchen genießen konnten.

Die Wanderstrecke führte von der Ardeckhalle über den Rad-Fußweg nach Freiendiez. In Freiendiez wurde eine kurze Rast eingelegt und die vom Verein kostenlos angebotenen Eier und Aufgesetzter verzehrt. Dann ging es weiter durch Freiendiez bis zur Hohen Straße. Hier wurde es steiler, ging längere Zeit  bergauf, an der Einfahrt zum irgendwann einmal – oder auch nie- fertig gestellten „Neuen Schloss“ vorbei bis hoch ins Feld zum Rad- Fußweg von Limburg nach Holzheim. Der Rad- Fußweg wurde dann bis zur Ardeckhalle als Gefällstrecke zurückgelegt und geg. 15:30 h gelangte man wieder an der Ardeckhalle an. Dort ließen es sich die Nichtwanderer bereits bei Kaffee und Kuchen gut gehen. Nun kamen auch die Wanderer zum Zuge. Insgesamt zählte der Verein ca. 70 Gäste.

Karl August Meyer
(Kassierer des OGV Holzheim)

Holzheim wird immer sauberer

Umwelttag Helfer fanden nicht mehr viel Unrat

Holzheim. „Die Menschen sind umweltbewusster geworden“, stellte der Beigeordnete der Gemeinde Holzheim, Karl-August Meyer, am Ende des Umwelttages erfreut fest. Zu dem Großreinemachen hatte die Gemeinde Holzheim alle Vereine und auch Privatpersonen eingeladen. Dem Aufruf waren die Jugendfeuerwehr Holzheim, der Verein Ardeck-Burgfestspiele und der Obst- und Gartenbauverein gefolgt. Zum Bedauern der Organisatoren haben sich in diesem Jahr keine Privatpersonen am Umwelttag beteiligt.

Die überschaubare Anzahl an Helfern hatte nicht viel Müll einzusammeln. Der Unrat habe in den letzten Jahren immer mehr abgenommen, sagte Meyer rückblickend – eine Tatsache, die die Gemeindespitze sehr erfreut. Gereinigt wurden die Feldwege in Holzheim, die Radwege bis zur Gemarkung Flacht und zur Gemarkung Freiendiez, das Areal an Burg Ardeck sowie die Feldwege der Gemarkung Holzheim. Auf dem Parkplatz am Fischweiher lag fast ein Dutzend Lkw-Reifen. „Das ist illegale Müllentsorgung im großen Stil“, betonte Bürgermeister Werner Dittmar. Die Verfolgung der Täter sei Angelegenheit des Kreises, da es sich hierbei um eine Straftat handele und nicht nur um eine Ordnungswidrigkeit. mn

© RZ Rhein-Lahn-Kreis (Ost) Diez vom Dienstag, 12. April 2016, Seite 18

Umwelttag in Holzheim: Jugendwehr im Umwelteinsatz

Foto: Westerweg

Saubere Ortschaft, saubere Gemarkung – diese Erwartung sollte sich beim Umwelttag in Holzheim wieder einmal bestätigen. Nur wenige freiwillige Helfer mussten in der Ortschaft, an Feldwegen, auf dem Rad- und Wanderweg sowie rund um die Burgruine Ardeck nur wenig Unrat einsammeln. Dennoch stießen die von der Jugendfeuerwehr unterstützten Einsatzkräfte auf einen Fund, auf den sie lieber nicht gestoßen wären. Auf dem Parkplatz am Fischweiher waren mehrere Lkw-Reifen – zum Teil mit Felgen – abgelagert worden, die nun zum Fall für die Kreisverwaltung werden. Da sich ansonsten aber der Müll in der Gemarkung in Grenzen hielt, traf sich die kleine Gruppe Naturschützer schon früh am Holzheimer Rathaus zum gemeinsamen Imbiss.

© Nassauische Neue Presse

Osterwanderung mit Obstbauverein

Holzheim. Der Obst- und Gartenbauverein Holzheim lädt alle Mitglieder und Freunde mit ihren Familien für Karfreitag, den 25. März, um 13.30 Uhr an der Ardeckhalle zu einer Osterwanderung ein. Die Gehzeit beträgt voraussichtlich zwei Stunden, zum Abschluss gibt es ab 15.30 Uhr in der Ardeckhalle Kaffee und Kuchen. Wer einen Kuchen backen möchte, melde sich bitte bei Brigitte Weiss, Telefon:  (0 64 32) 16 60, oder Rosi Meyer, Telefon:  (0 64 32) 17 82.

© Nassauische Neue Presse