Umbau des Spielplatzes in der Feldstraße zu einem modernen Generationenplatz

Der Spielplatz in der Feldstraße, welcher seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt für Kinder und Familien war, erfährt derzeit eine umfassende Umgestaltung. Das Ziel ist es, aus dem traditionellen Spielplatz einen modernen Generationenplatz zu machen, der nicht nur den Bedürfnissen der jungen Generation gerecht wird, sondern auch ein Ort der Begegnungen und des Austauschs für Menschen aller Altersgruppen ist.

Um etwas neues zu bauen muss manchmal was altes weichen. Die seit Generationen bekannte “Halle an der Erlenbach”, welche in den letzen Jahren als Unterschlupf für die Gerätschaften der Gemeindearbeiter diente, wurde abgerissen.
Bedauerlicherweise wird die alte Linde, welche zusammen mit dem Kastanienbaum der Blickfang am Spielplatz war, nicht erhalten werden können. Der Stamm weist eine fortgeschrittene Fäulnis auf welche die Standfestigkeit so stark beeinträchtigt, dass der Baum gefällt werden muss.

Der Kastanienbaum, welcher neben der Linde den Platz seit langem schmückt, hat einen behutsamen Schnitt erhalten um weiterhin gesund und schön erhalten zu bleiben. Sie wird weiterhin ein charakteristisches Element des neuen Generationenplatzes sein.

Zudem wird der Platz mit neuen Spielgeräten ausgestattet und bietet darüber hinaus Sitzgelegenheiten und Ruhezonen, welche auf Menschen aller Altersgruppen zugeschnitten sind.

Die Gemeinde ist gespannt auf den weiteren Hergang des Projekts. Insgesamt verspricht der Umbau des Spielplatzes nicht nur eine zeitgemäße Neugestaltung, sondern auch die Schaffung eines generationenübergreifenden Begegnungsortes, der die Lebensqualität in der Gemeinde nachhaltig verbessern wird.

Die Friedhofskapelle und die Burg Ardeck im Glanz eines Regenbogens

Unser Holzheim ist reich an Geschichte und Altertümlicher Schönheit. Unter den vielen historischen Schätzen sind die Friedhofskapelle aus dem Jahr 1364 und die Burg Ardeck aus dem Jahr 1395 zweifellos die Kronjuwelen.

Die Friedhofskapelle von Holzheim ist ein wahrer Schatz unserer Gemeinde und ein wunderbares Beispiel mittelalterlicher Handwerkskunst. Die Kapelle wurde im Jahr 1364 erbaut und hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen miterlebt. Doch ihr antiker Charme ist erhalten geblieben und erinnert an eine Zeit, in der Glaube und Tradition das Leben der Menschen in Holzheim prägten. Die Friedhofskapelle steht majestätisch inmitten unsere Friedhofs und strahlt eine tiefe Ruhe und Spiritualität aus.

Die Burg Ardeck – ein Zeuge der Vergangenheit. Nur einen Steinwurf (vielleicht auch 2) von der Friedhofskapelle entfernt erhebt sich die Burg Ardeck. Die Festung wurde 1395 errichtet und ist das zweitälteste Gebäude in Holzheim. Die Burg thront stolz auf einem Hügel und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Auch die Burg Ardeck hat im Laufe der viele Veränderungen durchlebt. Dennoch strahlt sie eine Aura des Geheimnisvollen aus und zieht die Blicke derjenigen auf sich, die Holzheim besuchen. Das imposante Mauerwerk und der mittelalterliche Turm sind ein beeindruckendes Beispiel für die Baukunst des 14. Jahrhunderts.

Das Foto, welches die Friedhofskapelle und die Burg Ardeck zeigt, wird durch einen wunderschönen Regenbogen gekrönt. Ein Regenbogen ist nicht nur ein meteorologisches Phänomen, sondern auch ein Symbol der Hoffnung und Verbindung von Himmel und Erde. Der Regenbogen erinnert uns daran, dass die Geschichte und Werte, die diese alten Gebäude repräsentieren, auch in der modernen Welt von großer Bedeutung sind. Er symbolisiert die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die in Holzheim so präsent ist und soll uns daran erinnern, wie wichtig es ist, die Schätze der Vergangenheit zu bewahren und gleichzeitig die Schönheit und Hoffnung der Gegenwart zu schätzen.

Foto vom 21.10.2023

Besprechung des Jahresprogramms und der anstehenden Termine der Ortsvereine und Gruppierungen für 2024

Zu einer Besprechung über die anstehenden Termine und das Jahresprogramm der Holzheimer Ortsvereine und Gruppierungen im Jahr 2024, lade ich die Vorsitzenden, bzw. Vertreter der Vereine und Gruppen am Montag, den 09. Oktober, 19.30 Uhr in den Unterrichtsraum der Feuerwehr recht herzlich ein.

Weiterhin wird an diesem Abend über die Gestaltung des Weihnachtsmarktes auf dem Dorfplatz gesprochen. Bürgerinnen und Bürger, die den Weihnachtsmarkt mitgestalten möchten, sind zu der Besprechung herzlich eingeladen.

W. Dittmar, Ortsbürgermeister

Abschlussveranstaltung zum Lesesommer 2023

Bücher sorgen dafür, die Welt besser zu verstehen.

Erfolgreicher 16. Lesesommer und 1. Vorlesesommer in Holzheim

Für die diesjährigen Lese- und Vorlesesommeraktionen des Landes Rheinland-Pfalz wurden 72 neue Bücher im Wert von 800 € angeschafft. Das Landesbibliothekszentrum unterstützte dabei mit einer Förderung in Höhe von 400 €. Eifrig wurden bereits beim gesonderten Eröffnungstag die neuen Medien „begutachtet“ und ausgeliehen. Das Büchereiteam führte auch in diesem wieder mit großer Freude die persönlichen Interviews durch.

33 erfolgreiche Leseclub-Teilnehmer aus Holzheim und benachbarten Städten und Gemeinden haben 247 eingearbeitete Bücher 458 Mal ausgeliehen. Das sind in Summe 32.815 gelesene Seiten!

Einzige Teilnehmerin bei den Erstklässlern war Juli Waldforst (Hamburg, 4 Bücher mit 322 Seiten).

Clara Stohr (Limburg, 16 Bücher mit 4296 Seiten), Hanna Thöne (Limburg, 27 Bücher mit 2627 Seiten) und Ben Fischer(Holzheim, 6 Bücher mit 893 Seiten) sind die dreiGrundschüler (2.-4. Klasse) auf den vorderen Plätzen.

Bei den Schülern ab Klasse 5 haben sich auf den ersten Plätzen Lilliane Haschke (Mensfelden, 18 Bücher mit 5431Seiten), Mia Sophie Fetter (Holzheim, 16 Bücher mit 3369Seiten) und Samantha Appel (Limburg, 6 Bücher mit 1783Seiten) erfolgreich durch den Lesesommer gelesen.

12 erfolgreiche Kinder im Alter von 3-6 Jahren nahmen zum ersten Mal an der Vorlesesommeraktion teil. Die schönenGemälde zur Lieblingsvorlesegeschichte können in den nächsten Wochen in der Bücherei bewundert werden.

Alle Kinder und Jugendlichen bekamen eine Urkunde undGeschenke durch den Holzheimer Bürgermeister Werner Dittmar überreicht. Das Büchereiteam bedankt sich ganz herzlich bei den treuen Sponsoren für ihre Sach- und Gutscheinspenden.

Anschließend wurden nach einem leckeren Hot Dog und kühlen Getränken die Geräte aus den Outdoor-Spielekisten der Diezer Bibliothek ausgiebig und mit viel Spaß ausprobiert.

Noch ein Hinweis: In den diesjährigen Herbstferien vom 16.-27. Oktober ist die Holzheimer Bücherei dienstags (15.00-17.00 Uhr) und donnerstags (15.00-19.00 Uhr) geöffnet.

Foto: R. Kahl





	

Unser neues Gewerbegebiet 23.09.2023

Am 23.09.2023 wurde die Anbindung des neuen Gewerbegebiets an das Frischwassernetz vollzogen. Das ist sicherlich ein bedeutender Schritt weiter zur Fertigstellung desselbigen.

Die erfolgreiche Realisierung dieses Projekts war das Ergebnis einer engagierten Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung, lokalen Unternehmen und Experten im Bereich der Infrastruktur. Gemeinsam wurden technische Herausforderungen gemeistert und finanzielle Ressourcen effizient genutzt, um dieses Vorhaben voranzutreiben.

Die Errichtung des neuen Gewerbegebiets ist entscheidend für das Wachstum und die wirtschaftliche Stärkung unserer Gemeinde. Wir gehen davon aus, dass das neue Gewerbegebiet positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und Arbeitsplätze haben wird.

Weiterhin wünschen wir allen Beteiligten viel Erfolg bei der Umsetzung dieses Projekts!

Gully Nummer 3 🙂