Archiv der Kategorie: MEC Limburg-Hadamar e.V.

MEC (Modell-Eisenbahn-Club) Limburg-Hadamar e.V.

Wer sind wir?

Wir sind eine Gemeinschaft von Eisenbahnfreunden, die sich sowohl für das große Vorbild als auch für die Modellbahn interessiert.

Durch unsere Tätigkeit wollen wir die verkehrstechnische und kulturgeschichtliche Bedeutung des Eisenbahnwesens – insbesondere im Nassauer Land und im Westerwald – veranschaulichen.

  • Wir bauen nach Vorbild – fest oder mobil
    • Holzheim, Hahnstätten, Hadamar, Kerkerbachbahn, Arlbergbahn, …
  • Wir bauen nach Phantasie
    • Bahnbetriebswerke, Industriegebiete, sonstige Modellbahnanlagen
  • Wir vermitteln Wissen
    • durch Workshops, Vorträge, Exkursionen
    • in der Jugendgruppe
    • in der Clubzeitschrift „Heimatbahnhof Limburg“
  • Wir sind gemeinnützig

Sie interessieren sich für unsere Arbeit?

Virtuell können Sie uns im Internet besuchen: www.mec-limburg-hadamar.de

Auf unserer Website finden Sie auch einen Infoflyer und Aufnahmeantrag.

Kontakt: mec-limburg-hadamar@gmx.de

Vorstand:

v.l.n.r.: Helmut Fink (Schriftführer), Alex Paul (Beisitzer), Achim Mannes (1. Vorsitzender), Holger Schäfer (Beisitzer), Peter Brahm (Beisitzer), Michael Pilone (2. Vorsitzender), es fehlt Lothar Deetz (Kassierer)

 

Achim Mannes (1. Vorsitzender)

Postanschrift des Vereins:

MEC Limburg-Hadamar e.V.                                                                                    Obertorstr. 14                                                                                                               65594 Runkel

Email: mec-limburg-hadamar@gmx.de

Vereinsheim:

Mühlstraße 1b, 65558 Holzheim

http://www.mec-limburg-hadamar.de/

Öffnungszeiten im Clubheim:

Unsere Vereinsabende sind immer montags ab 19:30 Uhr in unserem Clubheim.
Gäste sind herzlich willkommen!

Termine Tauschbörse Stadthalle Limburg (10-16 Uhr):

  • ​08.10.2023​
  • 14.04.2024 und 13.10.2024
  • 30.03.2025 und 12.10.2025
  • 12.04.2026 und 11.10.2026

Modellbahnausstellung im Clubheim Holzheim (10-16 Uhr):

  • 02.07.2023 und 17.12.2023

Limburger Modellbahntage in der Adolf Reichwein Schule      (10-16 Uhr):

  • 04. und 05.11.2023

Modelleisenbahner haben einen neuen Vorstand

Die Mitglieder des Modelleisenbahnclub Limburg-Hadamar e.V. haben bei der Jahrseshauptversammlung am 11-03-2016 einen neuen Vorstand gewählt. Neuer 1. Vorsitzender ist nun Achim Mannes. Helmut Fink ist neuer Schriftführer. Des Weiteren wurden zwei Beisitzer Peter Brahm und Michael Pilone neu gewählt. Die übrigen Postitionen im Vorstand wurden nicht verändert. Der Kassierer Lothar Deetz wirkt bereits seit über 25 Jahren.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

v.l.n.r. Helmut Fink, Alexander Paul, Achim Mannes, Michael Pilone, Axel Fachinger, Peter Brahm, es fehlt Lothar Deetz

Die Modelleisenbahner planen auch für dieses Jahr wieder einige Veranstaltungen. Hier sind zunächst auf die Modellbahnböse am 3. April 2016 in der Stadthalle in Limburg und die Sommerausstellung am 26. Juni 2016 in den Räumen des Clubs in Holzheim, Mühlstraße 1, hinzuweisen. Im Herbst und Winter folgen dann eine weitere Börse, die Modellbahntage in der Friedrich-Dessauer-Schule und die Weihnachtsausstellung. Diese Termine und weitere Informationen finden Sie unter www.mec-limburg-hadamar.de.
Besonders hervorheben möchte man die Beteiligung am Hessentag in Herborn in den Räumen des dortigen Partnervereins. Dort werden sie mit einer Modellbahnanlage nach Motiven der Kalkwerke Steeden unsere Region vertreten.

MEC gewährt Einblick in sein Hobby

Freizeit – Sommerausstellung des Modell-Eisenbahn-Clubs barg viele Schätze

Ein in sein Hobby vertieftes Mitglied des Modell-Eisenbahn-Clubs Limburg-Hadamar.Foto: Theresa Stang

Ein in sein Hobby vertieftes Mitglied des Modell-Eisenbahn-Clubs Limburg-Hadamar.
Foto: Theresa Stang


Holzheim. Bei der Sommerausstellung des Modell-Eisenbahn-Clubs (MEC) Limburg-Hadamar zeigten zahlreiche Mitglieder ihre privaten und die vereinseigenen Modellbahnen und gewährten dem Publikum Einblicke in ihr kreatives Hobby. Auch konnte man bei der Tauschbörse gut erhaltene Utensilien rund um das mitunter kostspielige Steckenpferd erwerben.

MEC gewährt Einblick in sein Hobby weiterlesen

Modellbahner zeigen Schätze

Technik Ausstellung läuft

Holzheim. Die Sommerausstellung des Modelleisenbahnclubs (MEC) Limburg-Hadamar ist am Sonntag, 21. Juni, von 10 bis 16 Uhr in den Klubräumen in Holzheim, Mühlstraße 2, zu sehen.

Besucher können sich freuen auf schöne Stunden und viel Fahrbetrieb auf den Anlagen. Auch Fachberater stehen Modellbauern bei Fragen gern zur Seite.

Der MEC zeigt seinen Gästen: eine H0-Anlage nach Motiven der Arlberg-Bahn, eine H0/Hoe-Anlage seiner Jugendabteilung, die große H0-Clubanlage Mittelrhein, LGB-Anlage und viele Kleinigkeiten rund um die Modellbahn.

Im Rahmen der Veranstaltung organisiert der Verein auch wieder eine kleine Tauschbörse.

Westerwälder Zeitung vom Samstag, 20. Juni 2015, Seite 15 (0 Views)

Rarität der Marke Eigenbau

Die Adventsausstellung der Modelleisenbahner in Holzheim erlebte ihren bislang größten Besucherandrang. Insgesamt sieben Anlagen erfreuten die Gäste aller Altersklassen.

Berge, Täler, Bahnhöfe und ganze Dörfer: Die Mitglieder des MEC haben ihre Modelllandschaften mit Liebe zum Detail erschaffen. Foto: C. Kahl
Berge, Täler, Bahnhöfe und ganze Dörfer: Die Mitglieder des MEC haben ihre Modelllandschaften mit Liebe zum Detail erschaffen.
Foto: C. Kahl

Holzheim. Die Modelleisenbahn ist wohl eine Faszination, die Jung und Alt begeistert. So war es auf jeden Fall bei der jüngsten Ausstellung des MEC Limburg-Hadamar.

Der in Holzheim ansässige Verein hatte in sein Heim eingeladen und bewies einmal mehr: Das Hobby Modelleisenbahn ist auch im Zeitalter von Internet und neuen Medien noch für viele Menschen spannend. Mehr als 500 Besucher wurden auf der traditionellen Adventsausstellung gezählt, darunter nicht nur Modelleisenbahnfreunde der älteren Generation, sondern erfreulicherweise auch viele Kinder, wie der Vorsitzende des MEC, Waldemar Hahn, erfreut erzählte.

weiterlesen in der nnp

Unter der Burg herrscht ein reger Betrieb

Miniaturwelt – MEC Limburg-Hadamar zeigt detailreiche Modellbahnausstellung in Holzheim

Von unserer Mitarbeiterin Wilma Rücker 
Ein aufmerksames Auge war nötig, um die zahlreichen Details in den Modellbaulandschaften zu erfassen. Das Interesse der Besucher war erneut sehr hoch. Foto: Wilma Rücker
Ein aufmerksames Auge war nötig, um die zahlreichen Details in den Modellbaulandschaften zu erfassen. Das Interesse der Besucher war erneut sehr hoch.
Foto: Wilma Rücker


Holzheim. Bereits früh war kaum noch eine Parkmöglichkeit in und um Holzheim zu bekommen, solch große Anziehungskraft haben die ausgestellten Modelllandschaften mit Zugverkehr in Größe H0.

Unter der Burg herrscht ein reger Betrieb weiterlesen

Miniaturwelten in Holzheim bewundern

Holzheim. Der Modelleisenbahnclub (MEC) Limburg-Hadamar präsentiert zu seiner Weihnachtsausstellung am 4. Advent im Clubheim schöne Anlagen für große und kleine Modellbahnfreunde. Die Ausstellung kann am Sonntag, 21. Dezember, von 10 bis 16 Uhr in der Mühlstraße 1 in Holzheim besucht werden.

Der Verein zeigt auf rund 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche die große Clubanlage „Boppard“, eine Anlage mit Motiven aus der Schweiz, eine etwa 30 Meter lange Modulanlage mit Motiven aus der Region sowie eine Gartenbahn und Kleinanlagen.

Der Lokdoktor ist natürlich auch wieder für die Gäste da. Weiterhin findet eine Tauschbörse statt. Bei dieser Ausstellung haben Besucher auch die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu verbessern.

Für kalte und warme Getränke sowie für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 1,50 Euro, Familien zahlen 3 Euro.

Rh.-Lahn-Ztg. Diez vom Mittwoch, 17. Dezember 2014, Seite 13

Die kleine große Welt der Modellbahn

Dass die Eisenbahn im Kleinen immer noch große Faszination auf Jung und Alt ausübt, bewies die Sommerausstellung des Modelleisenbahn-Clubs (MEC) Limburg-Hadamar:

Trotz Fußballweltmeisterschaft und traumhaftem Wetter sahen sich viele Besucher – insbesondere Familien – in den Clubräumen in der Holzheimer Mühlstraße um.

Man musste schon genauer hinsehen, um wirklich alle Details der verschiedenen Anlagen zu entdecken. Hier passiert ein Militärtransport den Bahnhof Hadamar.	Fotos: Kahl

Man musste schon genauer hinsehen, um wirklich alle Details der verschiedenen Anlagen zu entdecken. Hier passiert ein Militärtransport den Bahnhof Hadamar.  Fotos: Kahl

weiterlesen in der NNP

Kleine Loks in Aktion erleben

Holzheim. Die große Welt der kleinen Bahnen kann wieder beim Modelleisenbahnclub Limburg-Hadamar bestaunt werden. Am Sonntag, 22. Juni, findet von 10 bis 16 Uhr die Sommerausstellung in den Klubräumen in Holzheim, Mühlstraße 2, statt.

Im vergangenen Jahr wurde viel gebaut. Die Besucher können sich auf schöne Stunden und viel Fahrbetrieb auf den Anlagen freuen.

Die Fachberater stehen den Modellbahnfreunden gerne bei Fragen zur Seite. Ausgestellt werden eine H0-Anlage nach Motiven der Arlberg-Bahn, eine H0/H0e-Anlage der Jugendabteilung, die große H0-Klubanlage Mittelrhein, eine LGB-Anlage und viele Kleinigkeiten rund um die Modellbahn.

Im Rahmen unserer Veranstaltung wird außerdem wieder eine kleine Tauschbörse angeboten. Bei Kaffee, Getränke, Kuchen und Suppen können die Gäste in einer Talkecke ihre Gedanken austauschen.

Weitere Informationen gibt es unter www.mec-limburg.de

Rh.-Lahn-Ztg. Diez vom Freitag, 20. Juni 2014, Seite 21

Modellbauer laden zur Sommerausstellung nach Holzheim

Es ist wieder soweit. Am Sonntag, 22. Juni, von 10 bis 16 Uhr findet die Sommerausstellung in den Clubräumen des MEC Limburg-Hadamar in Holzheim, Mühlstraße 2, statt. Seit der Ausstellung vor einem Jahr wurde viel gebaut.

„Freuen Sie sich auf schöne Stunden und viel Fahrbetrieb auf den Anlagen“, heißt es von den Veranstaltern. „Auch unsere Fachberater stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Seite.“

Gezeigt werden: eine H0-Anlage nach Motiven der Arlberg-Bahn, eine H0/Hoe-Anlage der Jugendabteilung, die große H0-Clubanlage Mittelrhein, die LGB-Anlage und viele Kleinigkeiten rund um die Modellbahn.

Im Rahmen der Veranstaltung findet wieder eine kleine Tauschbörse statt. Bei Kaffee, Getränken, Kuchen und Suppen können die Besucher in der Talk-Ecke Gedanken austauschen. Weitere Informationen unter www.mec-limburg.de.

Quelle: NNP