Archiv der Kategorie: Umgehung

Informationen über die geplanten Umgehungsvarianten um Holzheim erhalten Sie

telefonisch bei:Cathrin Müller (Tel.: 06432/911776)Karin Hölzel, Pressesprecherin (Tel.: 06432/910709)
schriftlich bei:Bürgerinitiative Zukunft HolzheimOber den Erlen 1565558 Holzheim
per Email an: info@zukunft-holzheim.de
oder auf www.zukunft-holzheim.de bzw. www.ja-zur-aar.de/holzheim
oder auf http://www.lbm.rlp.de/icc/c/Bauprojekte/B-54-Ortsumgehung-Flacht-Niederneisen/Informationen/
per Email an: info@ja-zur-aar.de

12,5 Millionen Euro für Straßenbau

Infrastruktur Minister Roger Lewentz nennt wichtigste Projekt – Hans Ziegner Ehrenvorsitzender

Von unserem Mitarbeiter Willi Schmiedel

Diez. Um das Thema Sicherheit und Infrastruktur im Rhein-Lahn-Kreis ging es bei einem Informationsforum im Vorfeld der Kommunal- und Landratswahl, zu dem der SPD-Ortsverein Diez am Vorabend des 1.-Mai-Feiertags in das Hotel Wilhelm von Nassau eingeladen hatte. Als kompetente Referenten und Ansprechpartner der gut besuchten Versammlung konnte der Ortsvereinsvorsitzende Dieter Kämtner den rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz sowie den SPD-Landtagsabgeordneten und Landratskandidaten Frank Puchtler begrüßen.

12,5 Millionen Euro für Straßenbau weiterlesen

Gefahr einer Südumgehung um Blumenrod nicht gebannt

Verkehrsführung – Verein bleibt initiativ und wachsam

– Vorsitzender Ralf Jung-König fasst wesentliche Erkenntnisse zusammen

Die Vorstandsmitglieder (von links) : Thomas Hauschild, Jörg Dönges, Wolfgang Graf von Spee, Prof. Dr. Jürgen Distler, Ralf Jung-König, Hanns Ohl, Hans-Joachim Tischer, Jürgen Ruppelt, Franz Kovarik, Klaus Roth.Die Vorstandsmitglieder (von links) : Thomas Hauschild, Jörg Dönges, Wolfgang Graf von Spee, Prof. Dr. Jürgen Distler, Ralf Jung-König, Hanns Ohl, Hans-Joachim Tischer, Jürgen Ruppelt, Franz Kovarik, Klaus Roth.


Limburg. Der Vorstand des Vereins „Keine Südumgehung Limburg“ hat davor gewarnt, die Möglichkeit einer Stadtumgehung südlich von Blumenrod als erledigt anzusehen.

Gefahr einer Südumgehung um Blumenrod nicht gebannt weiterlesen

Auswirkungen der neuen Trasse vor Ort erläutert

Verkehr Verein „Ja zur Aar“, Nabu und BUND informieren über geplante Variante der Aar-Umgehung

Von unserer Mitarbeiterin Anika Recktenwald
Die Wanderung im Korridor der Variante IV lieferte an den Haltepunkten Informationen über die zu erwartenden Beeinträchtigungen der Lebensqualität und zu Veränderungen des Landschaftsbilds.Foto:Anika Recktenwald
Die Wanderung im Korridor der Variante IV lieferte an den Haltepunkten Informationen über die zu erwartenden Beeinträchtigungen der Lebensqualität und zu Veränderungen des Landschaftsbilds.
Foto:Anika Recktenwald


Auswirkungen der neuen Trasse vor Ort erläutert weiterlesen

Abschnitte getrennt voneinander bearbeiten

Aus dem Ergebnis der Voruntersuchung ergibt sich nach Angaben von Hessen Mobil fachlich und sachlich die Möglichkeit, die Abschnitte Südumgehung Limburg–Diez und Ortsumgehung Holzheim unabhängig voneinander zu bearbeiten, da der Verknüpfungspunkt eindeutig sei.

Daher schlägt die hessische Behörde gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz dem Verkehrsminister vor, die Projektteile getrennt weiter zu bearbeiten, ebenso die Ortsumgehung Flacht–Niederneisen, und bittet das Ministerium um Zustimmung.

Westerwälder Zeitung vom Freitag, 20. Dezember 2013, Seite 20

Südumgehung soll 82 Millionen Euro kosten

Ergebnis – Bundesverkehrsministerium prüft mögliche Trasse Limburg–Diez–Holzheim

Von unserem Mitarbeiter Dieter Fluck

Limburg-Diez/Holzheim. Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement hat das Konzept über die Gesamtkosten der geplanten Südumgehung Limburg-Diez/Holzheim dem in Bonn ansässigen Bundesverkehrsministerium zur Prüfung zugestellt. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung des Projekts.

Demnach belaufen sich die Kosten für die vom Lenkungsausschuss und der Stadtverordnetenversammlung bevorzugten Alttrasse mit dem Anschluss an die B 54 in Freiendiez auf 67,5 Millionen Euro und auf weitere 14,6 Millionen Euro für die Variante 3 der Ortsumgehung Holzheim.

Südumgehung soll 82 Millionen Euro kosten weiterlesen

Aarumgehung

Leser äußern sich zu den Protestmärschen und der angekündigten Bürgerbefragung zur neuen Trasse der B 54.

„Bürger werden verunsichert“

Gespannt verfolge ich die Berichterstattung über die Ortsumgehung Niederneisen-Flacht. Ich lese von Protestmärschen entlang einer längst verworfenen ortsnahen Trassenführung und erfahre von unrealistisch dargestellten Geräuschsimulationen, die zur Verunsicherung der Anwohner führen. Die gut gemeinten Vorschläge zur Verkehrsentschärfung auf der B 54 wurden nach Ansicht der Protestler nicht ausreichend geprüft.

Aarumgehung weiterlesen

„Befragung erfolgt zu früh“

Baut endlich die Variante 4 – träumt weiter! Es gab schon einmal eine Traumlösung, die sich Bürgermeistervariante nannte und schneller gestorben als geboren war.

Eine Bürgerbefragung zum jetzigen Zeitpunkt ist aus folgenden Gründen eindeutig verfrüht: Es stehen vier Varianten zur Auswahl, von denen jede spezifische Vorteile und Belastungen mit sich bringt.

„Befragung erfolgt zu früh“ weiterlesen

Kommentar Uli Pohl zur Bürgerbefragung

Gemeinden betreten ein schwieriges Feld

Grundsätzlich begrüße ich die Entscheidung der Gemeindevorstände, eine Bürgerbefragung vorzunehmen. Doch was ist, wenn das Votum mit einem knappen Ergebnis endet? Hätte man dieses Votum nicht schon früher vornehmen können? Wäre es nicht besser, Holzheim und Oberneisen noch in den Prozess mit einzubeziehen? Fragen, die offenbleiben. Die Gemeinden betreten mit der Entscheidung ein schwieriges Feld.

E-Mail: uli.pohl@rhein-zeitung.net

Rh.-Lahn-Ztg. Diez vom Freitag, 6. Dezember 2013, Seite 16