Landesherrlicher Besitz war zeitweise auch die Ardecker Mühle.Es heißt 1710 Nikolaus Müller habe diese vor ungefähr 20 Jahren gebaut. Sie war jedoch noch unbrauchbar, als der Limburger Bürger und Handelsmann Friedrich Rath sie 1704 erwarb und mit hohen Kosten ausbaute. Er zahlte seit 1705 die zwei Malter Korn Wasserlaufpacht von dieser Mühle nach Diez.
Archiv der Kategorie: Über Holzheim
Ohl’sche Mühle
Dieser breit hingelagerte Komplex von zur Mühle gehörenden Gebäuden hat, wie im vorigen Abschnitt ermittelt, Kilian Scheurer 1595 zu erbauen begonnen. Am Weihersbach war er beengt und abhängig von der Wasserführung des Baches. Aber hier unten in den Aarwiesen war Platz und Wasser genug.
In einer Urkunde von 1595 erhält er die Erlaubnis zum Bau einer Mahlmühle durch den Grafen Nassau-Katzenelnbogen-Diez.
erste urkundliche Erwähnung
Die erste urkundliche Erwähnung der Ardeck, in der auch bereits auf eine Vorläuferburg hingewiesen wird, finden wir in der berühmten Chronik des Tileman Ehlen von Wolfhagen aus dem Jahre 1395. Auf diesem Dokument gründen alle späteren Erwähnungen der Burg Ardeck.