Lusitanische Genüsse – Portugiesischer Abend in der Holzheimer Bücherei mit Musik, Literatur und Leckereien

Beim portugiesischen Abend in Holzheim begeisterte auch die Limburger Folklore-Gruppe »Os Viriatos«.
Foto: Oliver Schrangs

Im Rahmen der bundesweiten Bibliothekswoche „Treffpunkt Bibliothek – Information hat viele Gesichter“ hat die Bücherei Holzheim einen portugiesischen Abend veranstaltet. Im Mittelpunkt standen Musik und Literatur „Lusitaniens“.

weiterlesen in der NNP

Bessere Lebensbedingungen in Afrika schaffen

Helmut Weimar wurde herzlich begrüßt, als er zur Einweihung eines Kfz-Ausbildungswerkstatt nach Rambura kam.

Die Ruanda-Hilfe aus Holzheim ist seit 25 Jahren aktiv und leistet damit einen wichtigen Beitrag gegen das Flüchtlingselend

Die Holzheimer Ruanda-Hilfe unterstützt den Aufbau von Bildungs- und Versorgungseinrichtungen in dem ostafrikanischen Land und sorgt somit für bessere Lebensbedingungen. Ein Konzept gegen das Flüchtlingselend.

weiterlesen in der NNP

Gemeinsam stark:

Die Männer von ProMenAar bewiesen beim Konzert, dass sie ganz hervorragend zusammenpassen.

Chor „ProMenAar“ gab mit vielen Gästen ein beeindruckendes Konzert in Holzheim

Für 65-jährige aktive Sängertätigkeit geehrt wurde Karl Diehl.

Für 65-jährige aktive Sängertätigkeit geehrt wurde Karl Diehl.

Ihren ersten ganz offiziellen Auftritt als „ProMenAar“ haben die Sänger aus dem Zusammenschluss der beiden Männerchöre aus Holzheim und Lohrheim mit Bravour gemeistert.

weiterlesen in der NNP

Ruhiges Gebiet vor Lärm schützen

Umwelt – „Keine Südumgehung Limburg“ unterbreitet Stadtverordneten Vorschlag – Auch Holzheim betroffen

Von unserem Mitarbeiter Dieter Fluck

Limburg. Der Verein „Keine Südumgehung Limburg“ hat die in der Stadtverordnetenversammlung tätigen Fraktionen gebeten, sich mit der Ausweisung eines „Ruhigen Gebietes“ für die Feldflur zwischen Blumenrod, Linter und Holzheim einschließlich des dortigen Vogelschutzgebiets zu befassen. Wiederholt haben Vereinsvertreter kürzlich auch in der Öffentlichkeit dafür geworben und an einem Stand am Neumarkt Unterschriften gesammelt. Sie sollen der Limburger Stadtverordnetensitzung zugeleitet werden.

(mehr …)