Walnussbaum steht nach Verjüngungskur wieder gut da

Holzheim. Dieser etwa 100 Jahre alte Walnussbaum steht ortsbildprägend in der Bergstraße in Holzheim. Trotz seines hohen Alters warf er in diesem Jahr etwa zwei Zentner wohlschmeckende Nüsse ab. Nachdem er bereits zum Fällen vorgesehen war, ließ ihn sein neuer Besitzer durch einen Baumpfleger sanieren. Das Ergebnis ist eine rundum …

Leserbrief – Verkehr Stellungnahme zu Leserbrief von Eckhard Meier zur Aartalbahn „Allgemeininteressen vorgeschoben“.

„Keine persönlichen Beweggründe“ Es ist schon abenteuerlich, wenn mit frei erfunden Feststellungen der Eindruck erzeugt wird, wir würden aus persönlichen Beweggründen handeln. Die Familien Ettlich und Felten sind Nachbarn in Holzheim. Wir haben unsere Häuser gekauft, als die Aartalbahn noch bis Wiesbaden fuhr. Wir wussten also, was auf uns zukam …

Leserbrief – Verkehr Gegner der Reaktivierung der Aartalbahn bezweifeln den Nutzen und die Wirtschaftlichkeit der Bahnstrecke

„Allgemeininteressen vorgeschoben“ Man kann ja zu dem Thema Reaktivierung der Aartalbahn stehen wie man will, aber bei den Beschwerdeführern Felten und Ettlich kann ich nur sagen, dass hier Allgemeininteressen vorgeschoben und eigentlich nur private Interessen verfolgt werden. Insoweit folge ich hier der allgemeinen Feststellung, dass ein bestimmtes Klientel der Bevölkerung …

Reaktivierung der Aartalbahn ist noch längst nicht gesichert

Verkehr – Interessengemeinschaft äußert sich zur Inbetriebnahme der Aartalbahn – Erst Ergebnis der Nutzen-Kosten-Untersuchung abwarten Aar. „Leider werden in den letzten Wochen immer wieder falsche Informationen über den Stand der Reaktivierung der Aartalbahn verbreitet, so zuletzt in einem Statement der Grünen-Sprecherin Jutta Blatzheim-Roegler oder bei Äußerungen von Manfred Nickel, Vorsitzender …

Angehörige der Familien Fetter und Meyer feiern ein großes Wiedersehen

Rettert. Es war ein Sippentreffen mit Überraschungen. Mehr als 80 nahe und entfernte Verwandte hatten Arno Fetter, dem Holzheimer Initiator des Sippentreffens der Familien Fetter-Meyer, ihr Kommen zugesagt. In Rettert, im Landgasthof Gemmer, mitten im Zentrum der Herkunftsregion der Urahnen, traf sich eine illustre Gesellschaft. Mehr als die Hälfte der …

Mitmach-Lesung und Reise in den Wilden Westen sorgen für jede Menge Spaß

Holzheim. Von Beginn an zog der Schauspieler Michael Hain mit witzigen Geschichten, gekonnter Mimik und Gestik die Besucher in seinen Bann. Mit seinem Lesetheater gastierte Hain jetzt im Rahmen der Bibliothekstage und auf Einladung der Gemeindebücherei Holzheim in der Ardeckhalle. Dort nahm er die Kinder mit auf eine sehr unterhaltsame …

Die 30. Auflage des Heimatjahrbuchs ist fertig

Neuerscheinung Wieder viele Geschichten aus dem Rhein-Lahn-Kreis Von unserer Mitarbeiterin Mira Müller Rhein-Lahn-Kreis/Bad Ems. Das neue „Heimatjahrbuch 2015“ ist da: Auf 200 Seiten erfahren die Leser wieder viel Wissenswertes über den Rhein-Lahn-Kreis und darüber hinaus. Landrat Frank Puchtler begrüßte am Montag im Kreishaus in Bad Ems den Großteil der Autoren …

56 000 Euro für Flächenkanäle

Förderung Umweltministerium hilft Ortsgemeinden Diez. Das Mainzer Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten fördert, so der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Jörg Denninghoff (Allendorf), wasserwirtschaftliche Maßnahmen in der Verbandsgemeinde Diez. An die VG Diez fließt eine Zuwendung in Höhe von 56 000 Euro. Das Förderdarlehen des Landes ist für die Erneuerung …

Auch Kleinvieh macht Mist

Landwirtschaft. 1954 entstand dieser Schnappschuss in Holzheim bei Diez. Auch Kleinbauer Karl Schöneberger (hinten) produziert Mist. Unter den Augen von Ehefrau Luise und Sohn Karl-Heinz (links) helfen die Nachbarskinder bei dessen Abtransport über die gepflasterte Dorfstraße. Es lenkt der heute als Fotograf tätige Reinhard Langschied. Karl-Heinz Schöneberger aus Diez sandte …